Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Übersetzerin [Roman]

¬Die¬ Übersetzerin [Roman]
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100076417 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1005955 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1005955 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Aboulela, Leila
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Übersetzerin : [Roman]
Verlagsangaben Göttingen : Lamuv Verl., 2001
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 240 S. ;
ISBN / 3-88977-597-7
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Leila Aboulela ist Tochter einer Ägypterin und eines Sudanesen, in Khartum geboren und in England erzogen, bekennende Muslim, lebt in Djakarta. Auch wenn die Protagonistin von Beruf Übersetzerin ist, so meint Übersetzung nach Berking mehr als das wörtliche Übertragen: es geht um die Übertragung kultureller Werte zwischen dem säkularen Westen und der islamischen Welt. Dabei entmystifiziere die Autorin unaufdringlich Begriffe wie Integration und Assimilation, lobt Berking. Aboulelas Protagonistin gelingt es, die religiösen Wurzeln zu retten und zugleich einen westlichen Islamwissenschafter zu ehelichen und zu bekehren, berichtet die Rezensentin. Man spürt ihre Irritation. Nicht diese Heilsgeschichte, sondern die sich im Roman spiegelnden Prozesse der inneren Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und Herkunft machen diesen Roman für sie ausgesprochen interessant und lesenswert. [perlentaucher.de]
Schlagwort Afrika
Exil
Heimat
Muslim
Islam
Binationale Ehe
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1005955 Datensatzanfang . Kataloginformation1005955 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.