Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chronik Bibliothek des 20. Jahrhunderts 1924-1927

Chronik Bibliothek des 20. Jahrhunderts 1924-1927
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101521428 A 010
Erdgeschoss: Wissensecke   Zentralbibliothek . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz101831 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz101831 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Chronik Bibliothek des 20. Jahrhunderts 1924-1927
Titelvarianten Bibliothek des 20. Jahrhunderts
Verlagsangaben Gütersloh ; München : Chronik Verl. im Bertelsmann Lexikon Verl., 1996
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. getr. Sz. ; zahlr. Ill., Tab., Kt. (z.T. farb.) ; 30 cm ;
ISBN / 3-577-17147-2
Regalstandort / Klassifikation A 010
Enthält u.a. Infektionskrankheiten und "Krebsfrage" im Jahr 1924
Radio - neues Medium 1924
Kunst: Surrealismus und Neue Sachlichkeit (1924)
Rolltreppe, Tauchgerät - Wissenschaft und Technik 1925
Kunst: Bauhaus Weimar, Dessau (1925,1926)
Völkerbund (1926)
Hochhaus - die ersten in Deutschland (1926)
Musik: Jazz und Neoklassik 1926
Kunst: Art Deco (1926)
Arbeitswelt (1927)
Schlagwort Weltgeschichte
Wirtschaft
Verkehr
Bildungswesen
Wissenschaft
Gesundheit
Kunst
Literatur
Bildungswesen
Wohnen
Ernährungsgewohnheit
Geschichte 1924-1927
Geschichte 1900-1999
Geschichte 1900-1999
Geschichte 1924-1927
Kataloginformation101831 Datensatzanfang . Kataloginformation101831 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.