Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Commentarius ad Articulum VI. instrumenti Pacis Westphalicae, so da besteht Theils in einer historischen Erzehlung, was wegen Exemtion der Löblichen Schweizerischen Eydgenoßenschafft: von dem Röm. Reich bey und nach denen Westphälischen Friedens=Tractaten fürgegangen, theils in einem Gründlichen Beweiß, daß in ermeldetem Westphälichen Frieden von dem Röm. Reich der Löbl. Eydgenossenschafft nicht nur die Exemention von der Jurisdition der höchsten Reichs-Gerichte, sondern auch die völlige Souverainete und Independenz von besagtem Reich, und zwar nicht nur in poffefforio, sondern auch in petitorio eingeraumt und zugestanden worden seye, mit Beantwortung der alten und neuen dagegen hier und da gemachten Einwürffe.Mit Beylegung derer nöthigen Actorum publicorum ausgefertiget von Johann Jacob Moser von Filseck und Weilerberg, Herzogl. Würtembergischen Regierungs=Rath und Prof. Juris bey dem fürstl.Collegio in Tübingen

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
100381207 Schloss Branitz
Pücklerbibliothek im Schloss Branitz   Schloss Branitz . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz1026139 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1026139 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Moser, Johann Jacob
Titel / Zusatz zum Titel Commentarius ad Articulum VI. instrumenti Pacis Westphalicae, so da besteht Theils in einer historischen Erzehlung, was wegen Exemtion der Löblichen Schweizerischen Eydgenoßenschafft : von dem Röm. Reich bey und nach denen Westphälischen Friedens=Tractaten fürgegangen, theils in einem Gründlichen Beweiß, daß in ermeldetem Westphälichen Frieden von dem Röm. Reich der Löbl. Eydgenossenschafft nicht nur die Exemention von der Jurisdition der höchsten Reichs-Gerichte, sondern auch die völlige Souverainete und Independenz von besagtem Reich, und zwar nicht nur in poffefforio, sondern auch in petitorio eingeraumt und zugestanden worden seye, mit Beantwortung der alten und neuen dagegen hier und da gemachten Einwürffe.Mit Beylegung derer nöthigen Actorum publicorum ausgefertiget von Johann Jacob Moser von Filseck und Weilerberg, Herzogl. Würtembergischen Regierungs=Rath und Prof. Juris bey dem fürstl.Collegio in Tübingen
Verlagsangaben Franckfurt am Mayn : Wolffg. Christoph Multzens, 1731
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 84 S.; 52 S. ; 19 cm ;
Regalstandort / Klassifikation Schloss Branitz
Schlagwort Pückler-Callenberg-Bibliothek
Kataloginformation1026139 Datensatzanfang . Kataloginformation1026139 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.