Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103092544 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1027503 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1027503 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Görtemaker, Manfred
Titel / Zusatz zum Titel Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Verlagsangaben München : Beck, 2002
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 413 S. ; Ill. ; 23 cm ;
ISBN / 3-406-49538-9
Regalstandort / Klassifikation D 400
Enthält u.a. Von der Siegerherrschaft zum Grundgesetz
Gesellschaft im Kalten Krieg
Westintegration und Wiederbewaffnung
Das Ende der Ära Adenauer
Die Kanzlerschaft Erhards
Die "Große Koalition"
Tendenzwende
"1968"
Neue Ostpolitik und Entspannung
Der Zusammenbruch der DDR
Der Weg zur Einheit
Das Abenteuer Wiedervereinigung
Der Erfolg der Marktwirtschaft
Inhaltsangabe Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche erzählt M. Görtemaker in diesem Buch die Geschichte der BRD. Seine Darstellung führt durch mehr als 5 Jahrzehnte von den schwierigen Nachkriegsjahren bis zur Berliner Republik von heute. Neben die Schilderungen der Ereignisse und Persönlichkeiten, welche die Bundesrepublik geprägt haben, tritt dabei immer wieder die Frage nach den bestimmenden Strukturen, Kräften und Tendenzen der Bonner wie der Berliner Republik. Eine vorzügliche Einführung für jeden historisch interessierten Leser.[Umschlagtext]
Schlagwort Adenauer, Konrad
Erhard, Ludwig
Deutschland (Bundesrepublik)
Geschichte
Marktwirtschaft
Deutschland (DDR)
Kataloginformation1027503 Datensatzanfang . Kataloginformation1027503 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.