Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schule kann gelingen! wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen ; die Helene-Lange-Schule Wiesbaden

Schule kann gelingen! wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen ; die Helene-Lange-Schule Wiesbaden
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102751985 F 221
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1044221 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1044221 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Riegel, Enja
Titel / Zusatz zum Titel Schule kann gelingen! : wie unsere Kinder wirklich fürs Leben lernen ; die Helene-Lange-Schule Wiesbaden
Verlagsangaben Frankfurt am Main : S. Fischer, 2004
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 255 S. ; graph. Darst. ; 21 cm ;
ISBN / 3-10-062940-X
Regalstandort / Klassifikation F 221
Inhaltsangabe Die Direktorin einer Schule, die beim PISA-Test als beste deutsche Schule abgeschlossen hat, beschreibt ihr Erfolgsmodell und gibt handfeste Tipps, wie Schule wirklich gelingen kann. Riegel war bis vor einem Jahr Schulleiterin der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden, einer Gesamtschule, die beim PISA-Test als beste deutsche Schule abgeschnitten hat. Sie berichtet von der anfangs mühevollen Entwicklung zu einer offenen Schule mit fächerübergreifendem Unterricht, einer Zusammenarbeit der Lehrer in Teams, Einsatz von ABM-Kräften in den Schulwerkstätten, einem Schüler-Putzdienst und vielen weiteren Beispielen, die konkret zeigen, wie Schule schülergerecht sein und zugleich beste Lernergebnisse vorweisen kann. Am Schluss eine eindrucksvolle Charakterisierung der Schulleiterin und Pädagogin Enja Riegel.
Schlagwort Helene-Lange-Schule
Wiesbaden
Geschichte 1984-2003
Erlebnisbericht
Kataloginformation1044221 Datensatzanfang . Kataloginformation1044221 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.