Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie interpretiere ich ein Drama? Übungen mit Lösungen

Wie interpretiere ich ein Drama? Übungen mit Lösungen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102598856 H 022
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1055027 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1055027 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Möbius, Thomas
Titel / Zusatz zum Titel Wie interpretiere ich ein Drama? : Übungen mit Lösungen
Verlagsangaben 2004
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 206 S. ; 24 cm ;
ISBN / 3-8044-1467-2
Regalstandort / Klassifikation H 022
Inhaltsangabe Ein an der Praxis der Interpretation dramatischer Texte orientiertes Übungsbuch. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Tragödien, Komödien, Schauspiele, Studien und Tragikomödien sowie Beispiele für das epische Theater. 20 Texte aus allen in der Schule behandelten literarischen Epochen stellen ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich intensiv auf das Unterrichtsthema "Interpretation dramatischer Texte" vorzubereiten oder für bevorstehende Klausuren zu üben. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für die Klausur über dramatische Texte: Zumeist wird als Erstes eine inhaltliche bzw. gedankliche Analyse verlangt, die im Zusammenhang mit einer Kontexteinordnung steht. Dann s ollen entweder die sprachlichen Mittel herausgearbeitet oder Figuren charakterisiert werden. Schließlich wird das Werk in seinem entstehungs- oder wirkungsgeschichtlichen Kontext gewürdigt. Der Lösungsvorschlag enthält die verlangten Antworten in Grundzügen.Das Übungsbuch zur Dramenanalyse enthält neben dramentechnischen und literaturgeschichtlichen Informationen zahlreiche Aufsatzentwürfe zu unterrichtsgängigen deutschen Dramen. Lessing: Nathan der Weise; Wagner: Die Kindermörderin; Schiller: Wilhelm Tell; Goethe: Torquato Tasso; Faust I; Schiller: Wilhelm Tell; Kleist: Der zerbrochne Krug; Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundeus; Büchner: Dantons Tod; Hebbel: Agnes Bernauer; Schnitzler: Liebelei; Hauptmann: Der Biberpelz; Die Ratten; Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick; Horvath: Der jüngste Tag; Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder; Leben des Galilei; Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame; Dorst: Merlin; Bernhard: Der Theatermacher.
Schlagwort Drama
Interpretation
Lernhilfe
Schülerhilfe
Kataloginformation1055027 Datensatzanfang . Kataloginformation1055027 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.