Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ gestohlene Identität: das zweite Leben des Itzhak Liebmann

¬Die¬ gestohlene Identität: das zweite Leben des Itzhak Liebmann
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101892597 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1062623 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1062623 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Frîster, Rôman
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ gestohlene Identität : das zweite Leben des Itzhak Liebmann
Reihe BvT ; 76138
Originaltitel / Sucheinstieg haz- Zehût hag-genûva <dt.>
Verlagsangaben Berlin : Berliner Taschenbuch-Verl., 2003
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 438 S. ; 19 cm ;
ISBN / 3-442-76138-7
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Die Geschichte eines Mannes, der kein Opfer mehr sein wollte. Als Itzhak Liebmann 1945 aus dem KZ Mauthausen befreit wird, beschließt er, nie mehr Opfer zu sein. Aus dem Juden Itzhak Liebmann wird der Ingenieur Richard Nowak, der in der Metallfabrik "Rote Fahne" Karriere macht und zum leitenden Kader des kommunistischen Regimes wird. Aber die Vergangenheit Nowaks holt Liebmann ein. Im Zuge stalinistischer Säuberungen wird Richard Nowak vorgeworfen, ein Nazikollaborateur gewesen zu sein. Wegen Beihilfe zur Ermordung von Juden kommt es zu einem Schauprozess des Staates gegen den angeblichen Nowak. Zu spät begreift Liebmann, dass ein Mensch kein zweites Leben wählen kann.
Schlagwort Kader
Verleugnung
Identität
Polen
Juden
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1062623 Datensatzanfang . Kataloginformation1062623 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.