Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cottbus und Umgebung: chronologische Stadtgeschichte, Stadtinformationen, Firmenportraits

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101075297 REG 6223
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
101075440 REG 9149
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
101705163 REG 6222
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
105833848 Region Cottbus Reg D 30
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
100394191 Region Cottbus Reg D 30
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
102207901 REG 4203
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz107445 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz107445 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Cottbus und Umgebung : chronologische Stadtgeschichte, Stadtinformationen, Firmenportraits
Verlagsangaben Bad Soden-Salmünster : ETRO-Verl., 1994
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 136 S. ; Ill. (farb.), zahlr. Werbung ;
Regalstandort / Klassifikation Region Cottbus Reg D 30
Enthält u.a. Chronik der Stadt Cottbus
Cottbuser Stadtreinigung Costar
Stadtwerke Cottbus
Gebäudewirtschaft Cottbus
Wirtschaftsstandort Cottbus - zweitgrößte Stadt des Landes Brandenburg
Hermann Fürst von Pückler-Muskau
Der Maler Carl Blechen (1798-1840)
Die Sorben/Wenden - ein westslawisches Volk in der Lausitz
Kurze Geschichte der Stadt Peitz
Burg im Spreewald - ein historischer Überblick
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kohlschmidt, Siegfried
Schlagwort 4007087-6 Blechen, Karl
Pückler-Muskau, Hermann von
COSTAR
Wirtschaft
Stadtwerke Cottbus
Gebäudewirtschaft <Cottbus>
Cottbus
Cottbus
Cottbus
Sorben
Peitz
Burg (Spreewald)
Geschichte
Chronik
Kataloginformation107445 Datensatzanfang . Kataloginformation107445 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.