Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ große Buch der Kampfgruppen: Geschichte, Aufgaben und Ausrüstung sowie alles über die Wismut-Polizei

¬Das¬ große Buch der Kampfgruppen: Geschichte, Aufgaben und Ausrüstung sowie alles über die Wismut-Polizei
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103805281 D 401 Militär
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1078490 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1078490 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Schulze, Dieter
Titel / Zusatz zum Titel ¬Das¬ große Buch der Kampfgruppen : Geschichte, Aufgaben und Ausrüstung sowie alles über die Wismut-Polizei
Verlagsangaben Berlin : Das Neue Berlin, 2007
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 255 S. ; Ill., Kt. ; 23 cm ;
ISBN / 3-360-01900-8
/ 978-3-360-01900-4
Regalstandort / Klassifikation D 401 Militär
Inhaltsangabe Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse entstanden zu Beginn der 50er Jahre. Es waren Arbeiterwehren, die die ersten volkseigenen Betriebe schützten. Es tobte Kalter Krieg in Deutschland. Fabriken gingen in Flammen auf, Buntmetall wurde verschoben und Vieh vergiftet. Diese Art proletarischer Selbstschutz hatte Tradition, seit 1848 Berliner Arbeiter und Handwerker das Zeughaus gestürmt und sich bewaffnet hatten. In der Weimarer Republik formierten sich Wehr- und Schutzorganisationen bei SPD und KPD, das Reichsbanner und der RFB. In den 30er Jahren kämpften deutsche Demokraten in Spanien in Internationen Brigaden gegen den internationalen Faschismus... Das Buch zeigt auch deren Wandel, sie wurden Kampf- und Sicherungseinheiten, die in die Landesverteitigung der DDR integriert waren.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Schulze, Eveline
Schlagwort Betriebskampfgruppe
Deutschland (DDR)
Geschichte 1953-1989
Kataloginformation1078490 Datensatzanfang . Kataloginformation1078490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.