Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte der Familie 2: Mittelalter

Geschichte der Familie 2: Mittelalter
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103805342 D 109
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1078495 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1078495 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geschichte der Familie 2 : Mittelalter
Verlagsangaben Essen : Magnus-Verl., 2005
Ausgabebezeichnung Lizenz des Campus-Verl., Frankfurt/Main
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 496 S. ; Ill., graph. Darst. ; 23 cm ;
ISBN / 978-3-88400-426-5
/ 3-88400-426-3
Regalstandort / Klassifikation D 109
Enthält u.a. Literaturangaben
Europa in der Zeit der Völkerwanderungen
¬Die¬ karolingischen Einflüsse (8.-10. Jahrhundert)
¬Die¬ Epoche des Feudalismus (11.-13. Jahrhundert)
Stadt und Land in Europa zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert
Familie und Verwandtschaft in Byzanz
China: Die Familie als Vermittlungsinstanz
Japan: eine Gesellschaft des Hauses
Weltordnung und Familieninstitutionen in Indien
¬Die¬ Familie im arabischen Islam
Inhaltsangabe Der zweite Band behandelt die Familie vom 5. Jahrhundert bis ins spätmittelalterliche 15. Jahrhundert. Dabei werden spannende Einblicke in die religiösen und philosophischen Grundlagen vermittelt, die das Verhältnis von Ehe und Familie in den jeweiligen Kulturen prägten. Das Buch ist nicht nur eine Familiengeschichte sondern zugleich auch eine Sitten- und Familienrechtsgeschichte.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Burguière, André
Schlagwort Familie
Mittelalter
Geschichte
Kataloginformation1078495 Datensatzanfang . Kataloginformation1078495 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.