Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Wachsflügelfrau: Geschichte der Emily Kempin-Spyri ; Roman

¬Die¬ Wachsflügelfrau: Geschichte der Emily Kempin-Spyri ; Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103894575 R 11 Großdruck
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1085889 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1085889 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hasler, Eveline
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Wachsflügelfrau : Geschichte der Emily Kempin-Spyri ; Roman
Reihe dtv ; 25278 : Grossdruck
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2008
Ausgabebezeichnung Ungekürzte Ausg., Lizenz des Verl. Nagel & Kimche, München, Wien
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 480 S. ; 20 cm ;
ISBN / 978-3-423-25278-2
Regalstandort / Klassifikation R 11 Großdruck
Inhaltsangabe Die Lebens- und Leidensgeschichte der ersten Juristin Europas - ein Kampf für die Rechte der Frauen, der in der Irrenanstalt endet. Das Leben einer Frau, die von ihrer Zeit nicht vorgesehen war. »Ich habe es in Zürich erfahren: Man hält die Frauenhand für zu zart, um ein Gesetzbuch zu halten. Auch die Unterscheidung von Gut und Böse, das Urteil über Richtig und Falsch gilt seit jeher als Männersache.« Man läßt Emily Kempin-Spyri 1887 in Zürich zwar doktorieren, aber man gestattet der ersten Juristin Europas nicht, mit dem erlernten Beruf auch Brot zu verdienen für sich, den arbeitslosen Ehemann und ihre drei Kinder. In New York möchte sie werden, was man ihr in der Heimat verweigert: Anwältin und Dozentin.
Schlagwort Kempin, Emilie
Frauenemanzipation
Schweiz
Geschichte 1880-1900
Belletristische Darstellung
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1085889 Datensatzanfang . Kataloginformation1085889 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.