Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heimische Amphibien: Bestimmen, Beobachten, Schützen. Mit Paarungsrufen auf CD-ROM

Heimische Amphibien: Bestimmen, Beobachten, Schützen. Mit Paarungsrufen auf CD-ROM
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102637586 N 841
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1086038 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1086038 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Glandt, Dieter
Titel / Zusatz zum Titel Heimische Amphibien : Bestimmen, Beobachten, Schützen. Mit Paarungsrufen auf CD-ROM
Verlagsangaben Wiebelsheim : Aula-Verlag, 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 178 S. ; zahlr. Ill. (farb.), Tab. ; 23,5 cm ; CD-ROM
ISBN / 978-3-89104-720-0
Regalstandort / Klassifikation N 841
Inhaltsangabe Amphibien gehören mittlerweile zu den bedrohten Tieren in Mitteleuropa. So werden neben anderen die Gelbbauchunke, die Wechselkröte und der Laubfrosch auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt. Deshalb ist es wichtig, die heimischen Arten und deren Lebensräume zu schützen. Dieses Buch stellt alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz lebenden Amphibienarten detailliert mit ihren Verhaltensweisen und Lebensbedingungen vor. Es ermöglicht nicht nur das Bestimmen, sondern fördert vor allem die Freude am Beobachten und vermittelt gleichzeitig das notwendige Wissen für Schutzmaßnahmen. Auf der beigefügten CD befinden sich die Paarungsrufe der Froschlurcharten. Im MP3-Format können die Stimmen auch unterwegs gehört und zur exakten Bestimmung mit den Originalrufen in der Natur verglichen werden.
Schlagwort Lurche
Mitteleuropa
Bestimmungsbuch
Bestimmungsbuch
CD-ROM
Kataloginformation1086038 Datensatzanfang . Kataloginformation1086038 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.