Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch

Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104322411 I 145
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1086744 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1086744 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Was ist gutes Deutsch? : Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch
Titelvarianten Duden, was ist gutes Deutsch?
Reihe Duden : Thema Deutsch ; 8
Verlagsangaben Mannheim [u.a.] : Dudenverl., 2007
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 411 S. ; Ill. ; 23 cm ;
ISBN / 3-411-04213-3
/ 978-3-411-04213-5
Regalstandort / Klassifikation I 145
Enthält u.a. Literaturangaben
Was war gutes Deutsch im Barock und in der Aufklärung?
Gutes Deutsch im 19. Jahrhundert?
Zur Sprachkritik und Sprachpflege von 1945 bis 1968: Neuorientierung, Restauration und unerbetene Einmischungen von Sprachwissenschaftlern
Was ist eine "gute" Aussprache?
Gibt es gute Bedeutungen?: Linguistische Anmerkungen zum Schönen, Guten und Bösen, Wahren und Falschen im Reich der Semantik
Was ist ein guter Text?
Was ist ein gutes Alltagsgespräch?
Medienspezifik und Ethik: Deutsch in Hörfunk und Fernsehen
Gutes Deutsch für Zeitungsleser?: Ein Medienereignis im Spiegel der Pressesprache
Gutes Deutsch in Neuen Medien?
Deutsch in der Werbung
Gepflegt kontra funktionsgerecht?: Deutsch in der Politik
Ist gutes Deutsch heutzutage schon das weniger schlechte Deutsch?: Einige Überlegungen zu der Frage nach dem guten Deutsch im schulischen Unterricht
Was ist gutes Deutsch in der Rechts- und Verwaltungssprache? Eine Gratwanderung zwischen Fachsprache und Verständlichkeit
Was ist gutes Niederdeutsch?
Steht die deutsche Sprache vor dem Ausverkauf?: Einige Bemerkungen zum gepflegten Sprachgebrauch aus der Sicht der Auslandsgermanistik
Inhaltsangabe In diesem Band beleuchten Experten die Sprachpraxis unterschiedlicher Felder wie Medien, Politik, Werbung oder Schule. Der Leser findet fundierte Antworten auf Fragen nach einem angemessenen Umgang mit Sprache in Bereichen wie Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Stil und erfährt, was in früheren Epochen als gutes Deutsch galt. [www.buchkatalog.de]
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Burkhardt, Armin
Weitere Körperschaften Gesellschaft für Deutsche Sprache
Schlagwort Sprachkritik
Deutsch
Aufsatzsammlung
Kataloginformation1086744 Datensatzanfang . Kataloginformation1086744 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.