Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 07: Vom Niedergang Roms zum Zeitalter der Karolinger ; [313 - 800]

¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 07: Vom Niedergang Roms zum Zeitalter der Karolinger ; [313 - 800]
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102641934 D 100
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1088583 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1088583 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 07 : Vom Niedergang Roms zum Zeitalter der Karolinger ; [313 - 800]
Verlagsangaben Gütersloh [u.a.] : Chronik-Verl., 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 400 S. ; zahlr. Ill., Kt. ;
ISBN / 978-3-577-09067-4
/ 3-577-09067-7
Regalstandort / Klassifikation D 100
Enthält u.a. Mit Biografien und Register
Machtverschiebung im Römischen Reich
Konstantinopel
¬Die¬ Zeit der Völkerwanderungen
¬Die¬ Hunnen
Kirchenväter - große Lehrer des Glaubens
Blütezeit der Maya
Goten, Hunnen und Vandalen
¬Die¬ Nazca-Kultur
¬Das¬ christliche Mittelater
Katholisches Abendland
¬Das¬ Merowingerreich
Christliche Germanen
Aufgehen im Nirvana - Buddhismus wird Weltreligion
Metropolen der Maya
¬Die¬ Macht der Päpste
Gregorianischer Gesang
Tang-Dynastie in China
Neue Religionen und christliche Mission
¬Die¬ Treue zu Allah - Gebete und Rittuale des Islams
Tibets Lamaismus
Mission in Mitteleuropa
Leben im Kloster
Aufstieg der Karolinger
Kultur der Araber
Alltag in Frankreich
¬Die¬ Sachsen
Heilige Bilder - Ikonen im christlich-orthodoxen Raum
Blütezeit des Okzidents
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wienecke-Janz, Detlef
Ebert, Johannes
Schlagwort Weltgeschichte
Geschichte 313-800
Chronologie
Kataloginformation1088583 Datensatzanfang . Kataloginformation1088583 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.