Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 02: Die Zeit der Saurier und die Urahnen des Menschen ; [von 292 Mio. bis 40000]

¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 02: Die Zeit der Saurier und die Urahnen des Menschen ; [von 292 Mio. bis 40000]
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102641972 D 100
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1088584 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1088584 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ große Chronik-Weltgeschichte 02 : Die Zeit der Saurier und die Urahnen des Menschen ; [von 292 Mio. bis 40000]
Verlagsangaben Gütersloh [u.a.] : Chronik-Verl., 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 400 S. ; zahlr. Ill., Kt. ;
ISBN / 978-3-577-09062-9
Regalstandort / Klassifikation D 100
Enthält u.a. Mit Glossar und Register
Perm (292 Mio. - 250 Mio.): Vorteile für Reptilien. Leitfossilien des Perms
Trias (250 Mio. - 205 Mio.): Das große Artensterben
Jura (205 Mio. - 142 Mio.): Im Land der Dürre - Wüstenbildung im Erdmittelalter. Giganten der Tierwelt - Riesenwuchs im Mesozoikum
Kreide (142 Mio. - 65,5 Mio.): Tod der Dinosaurier
Tertiär (65,5 Mio. - 1,81 Mio.): Die Lehre Darwins - Evolutionstheorie. Lebende Fossilien. Die menschliche Sprache
Quartär (1,81 Mio. - heute): Mensch und Schimpanse. Die Steinzeit - Handwerker läuten erste Stufe der Kultur ein. Das Wunder der Hand. Nur out of Africa? - Rätsel um die Ahnen des modernen Menschen. Der Neandertaler - stolpert der Ur-Mensch über Klima-Kapriolen?
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wienecke-Janz, Detlef
Ebert, Johannes
Schlagwort Weltgeschichte
Geschichte 292 Mio.-40000
Chronologie
Kataloginformation1088584 Datensatzanfang . Kataloginformation1088584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.