Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 5: Barock und Rokoko

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 5: Barock und Rokoko
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103982586 K 115
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1088638 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1088638 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 5 : Barock und Rokoko
Verlagsangaben München [u.a.] : Prestel, 2008
Ausgabebezeichnung Studienausg.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 639 S. ; zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm ;
ISBN / 3-7913-3630-4
/ 978-3-7913-3122-5
Regalstandort / Klassifikation K 115
Enthält u.a. Literaturangaben
¬Das¬ heilige römische Reich deutscher Nation nach dem Dreißigjährigen Krieg
Von Münster nach Rastatt: Konfession und Territoriumals Rahmenbedingungen des deutschen Barock und Rokoko
Zur Einheit der Gattungen im deutschen Barock
Reichsstädte und Reichskirche: Predigtsaal und Klosterkirche als zentrale Bauaufgaben des deutschen Barock
Grenzüberschreitungen: Die Einheit der Gattungen in den kirchlichen Innenräumen und die Altarbaukunst des 17. und 18. Jahrhunderts
Räumliche Wucht und dynamische Expressivität: Skulptur des Barock und Rokoko
Raumkunst in Gips: Stuckdekoration des 17. und 18. Jahrhunderts
Mehr als "der Architectur treue Gehülfin": Deckenmalerei
Neue Regeln, neue Medien: Barocke Profanarchitektur zwischen Verwissenschaftlichung und Ästhetisierung
Raumplanung in territorialen Diensten: Frühneuzeitliche Garten- und Stadtbaukunst
Zwischen höfischem Zeremoniell und individueller Fantasie: Innendekoration im 17. und 18. Jahrhundert
Handwerkliche Meisterschaft und künstlerische Innovation: Kunsthandwerk des Barock und Rokoko
International und regional: Zeichnung in Deutschland zwischen 1600 und 1750
"Ein lieblicher Betrug der Augen": Die deutsche Malerei zwischen 1600 und 1750
Medien der Übersetzung: Druckgrafik des Barock in Deutschland
Inhaltsangabe Der Wettstreit der Gattungen ist beendet, im Barock verbinden sich Architektur, Malerei und Skulptur zu einem Gesamtkunstwerk. Alle Künste spiegeln Prunk und Machtanspruch der feudalen Gesellschaft und der Gegenreformation wider. Meisterwerke dieser Zeit wie die Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, die Rokoko-Kirche der Gebrüder Asam in München und die im Versailler Stil entworfene Schlossanlage Sanssouci werden in diesem Band mit ausgezeichneten Abbildungen und Plänen präsentiert. Der barocke Stil entsteht aus einer Weiterentwicklung und Neuinterpretation der Kunst in der Zeit ab 1570. Träger dieser Kunst sind in erster Linie die Potentaten der Gegenreformation und des Absolutismus. Die Werke, in denen ein Zusammenspiel aller Kunstgattungen und deren theatralische Inszenierung angestrebt wird, dienen der Verherrlichung und Legitimation ihrer Macht. Die Welt als Bühne, das berühmte "theatrum mundi", findet sein künstlerisches Abbild in der auf suggestive Wirkung bedachten Inszenierung. Die Feingeistigkeit des Rokoko löst Ende des 17. Jahrhunderts das Pathos des Barock ab, wo der Hochbarock auf Illusion abzielte, wird diese im Rokoko als artifizielles Spiel entlarvt, neue Freiräume öffnen sich: Der launische Einfall des Künstlers, das Capriccio, erhält nun zentrale Bedeutung. Im Gesamtkunstwerk aus Architektur und Ausstattung, das im Rokoko seinen Höhe- und Schlusspunkt erreicht, werden diese scheinbaren Gegensätze in einer einzigartigen Synthese aufgehoben. (buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Büttner, Frank
Schlagwort Kunst
Barock
Rokoko
Deutschland
Geschichte 1570-1780
Kataloginformation1088638 Datensatzanfang . Kataloginformation1088638 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.