Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schwarzes Amerika: eine Geschichte der Sklaverei

Schwarzes Amerika: eine Geschichte der Sklaverei
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103943990 D 700
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1092242 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1092242 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Meissner, Jochen
Titel / Zusatz zum Titel Schwarzes Amerika : eine Geschichte der Sklaverei
Verlagsangaben München : Beck, 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 320 S. ; Ill., Kt. ; 23 cm ;
ISBN / 978-3-406-56225-9
Regalstandort / Klassifikation D 700
Enthält u.a. Literaturverz. S. 292 - 312
Sklaverei - eine Form unfreier Arbeit: Leibeigenschaft. Sklaverei im Römischen Reich. Sklaverei in Afrika vor 1500. Europäische Vertragsarbeiter in der Karibik
Wirtschaftsraum Atlantik: Die Anfänge der Plantagenwirtschaft. Plantagenwirtschaft in Amerika. Afrika und der Sklavenhandel
¬Die¬ Arbeit der Sklaven: Zucker. Baumwolle und Co. Minen und Fabriken. Arbeit in der Stadt. Arbeit im Haus
Kultur: Ehe, Familie, Gemeinschaft. Religion. Handwerk und Kunst. Sprache und Bildung
Widerstand: Flucht. Aufstand. Die Revolution in Haiti
Grundlagen der Sklavenbefreiung
Sklavenbefreiung in Lateinamerika und Afrika: Beispiel Kuba und Brasilien
Nach der Sklaverei: Das Beispiel Jamaika. Der US-amerikanische Bürgerkrieg. Rassismus und Widerstand in den USA
Inhaltsangabe Das Buch beschreibt die Geschichte von Sklaverei und Sklavenhandel in Europa, Afrika und Amerika seit dem 15. Jahrhundert.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Mücke, Ulrich
Weber, Klaus
Schlagwort Sklaverei
Sklaverei
Abschaffung
Atlantischer Raum
Amerika
Geschichte 1500-1900
Geschichte
Kataloginformation1092242 Datensatzanfang . Kataloginformation1092242 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.