Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze 1945-1990

Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze 1945-1990
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103944256 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1092259 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1092259 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Führ, Wieland
Titel / Zusatz zum Titel Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze 1945-1990
Reihe Imhof-Zeitgeschichte
Verlagsangaben Petersberg : Imhof, 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 216 S. ; zahlr. Ill., Kt. ; 22 cm ;
ISBN / 3-86568-163-8
/ 978-3-86568-163-8
Regalstandort / Klassifikation D 400
Enthält u.a. Literaturverz. S. 215
Deutschland und Berlin nach dem 2. Weltkrieg 1945-1949
Demarkationslinie, Zonengrenzen und innerdeutsche Grenze von 1945-1952
Schließung der innerdeutschen Grenze - Berlin als offene Stadt 1952-1961
13. August 1961-1989: Berliner Mauer und verstärkter Ausbau der innerdeutschen Grenze
Von hüben nach drüben: Reisen und Kontakte im geteilten Deutschland
Flucht, Übersiedlung und Ausreise von Ost nach West
¬Der¬ Fall der Mauer und das Ende der innerdeutschen Grenze 1989/90
Museen und Gedenkstätten (Auswahl)
Inhaltsangabe Eine Einführung in die Geschichte, Hintergründe und das Aussehen der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Bedingt durch die Fluchtbewegung der eigenen Bevölkerung und den bevorstehenden wirtschaftlichen Kollaps der DDR hatte die ostdeutsche Führung die "Staatsgrenze West" seit dem 13. August 1961 hermetisch abgeriegelt. Das ausgeklügelte System der Grenztechnik mit Schutzstreifen, Stacheldraht, Zäunen, Signalanlagen, Gittern, Mienen und Mauern war darauf abgestellt, die Flucht aus der DDR, dem "Staat der Arbeiter und Bauern", zu verhindern.
Schlagwort Berliner Mauer
Mauerbau
Deutsch-deutsche Grenze
Friedliche Revolution in der DDR
Geschichte
Geschichte
Kataloginformation1092259 Datensatzanfang . Kataloginformation1092259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.