Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Denker des Abendlandes 08: Epikur & Cocero

Denker des Abendlandes 08: Epikur & Cocero
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
103949688 E 310
2. Etage   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1095049 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1095049 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Titel / Zusatz zum Titel Denker des Abendlandes 08 : Epikur & Cocero
Verlagsangaben Grünwald, Kr München : Komplett-Media, 2006
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD (ca. 60 Min.) ; in Farbe ;
ISBN / 978-3-8312-9493-0
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 0 freigegeben [FSK 0]
Regalstandort / Klassifikation E 310
Inhaltsangabe In Epikurs (341 - 270 v. Chr.) Philosophie hat die Lust eine besondere Bedeutung. Häufig wurde dies einseitig und falsch verstanden. Epikur ging es um die Erfüllung von Grundbedürfnissen wie Trinken, Essen und Schutz vor Kälte. Das individuelle Lebensglück kann man - wie er meinte - durch Weisheit erlangen und dafür braucht man innere Ruhe und Gelassenheit. "Carpe diem", dieses Motto des Horaz war auch das seine. Im Mittelpunkt Ciceros Interesses stand die Stoa und deren Botschaft, dass Tugend das höchste Ziel des Menschen ist. Im Hinblick auf Erkenntnis und Wahrheit war er Skeptiker. Cicero was als überzeugter Anhänger der Republik ein "moderner Mensch". Es ging ihm um Gerechtigkeit und um die Freiheit der Bürger. Als Stoiker selbst Pragmatiker, gilt er als berühmter Redner und Rechtsgelehrter Roms. 43 v. Chr. wurde er auf Geheiß von Marcus Antonius ermordet.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Lesch, Harald
Vossenkuhl, Wilhelm
Schlagwort Epikur
Cicero, Marcus Tullius
Philosophie
Antike
Geschichte
DVD
DVD
DVD
Catalogue Information 1095049 Beginning of record . Catalogue Information 1095049 Top of page .