Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Denker des Abendlandes 02: Die Naturphilosophen aus Milet & Pythagoras

Denker des Abendlandes 02: Die Naturphilosophen aus Milet & Pythagoras
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103949367 E 310
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1095054 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1095054 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Denker des Abendlandes 02 : Die Naturphilosophen aus Milet & Pythagoras
Verlagsangaben Grünwald, Kr München : Komplett-Media, 2006
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD (ca. 60 Min.) ; in Farbe ;
ISBN / 3-8312-9389-9
/ 978-3-8312-9389-6
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 0 freigegeben [FSK 0]
Regalstandort / Klassifikation E 310
Inhaltsangabe Die Denker haben sich vom Götterhimmel gelöst und vertrauen nun auf die eigene Vernunft. Thales (624 – 564 v. Chr.): Seine Lehre basiert darauf, dass alles aus Wasser entstanden sei. Anaximander (611 – 546 v. Chr.): Auch er versuchte die Welt umfassend zu erklären. Im Mittelpunkt seiner Philosophie stand das „Apeiron“, das Unendliche, in dem er auch den Ursprung der Dinge sah. Anaximenes (585 – 525 v. Chr.): Er war Schüler des Anaximander. In seinem Werk „Über die Natur“ stellt er die Luft als das stoffliche Prinzip heraus. (570 – 475 v. Chr.) Er versuchte Mathematik, Philosophie und Wissenschaft zusammenzubringen. „Alles ist Zahl“, das ist der Satz, der seiner Philosophie zugeschrieben wird, und er verdeutlicht, dass man die Zahl als konstituierendes Element der Natur verstand. Er war der erste, der Mathematik als wissenschaftliches Instrument verwendet hat (a² + b² = c²).
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Lesch, Harald
Vossenkuhl, Wilhelm
Schlagwort Pythagoras
Thales <von Milet>
Anaximander <Milesius>
Anaximander <Milesius>
Philosophie
Antike
Geschichte
DVD
DVD
DVD
DVD
DVD
Kataloginformation1095054 Datensatzanfang . Kataloginformation1095054 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.