Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Öffnungszeiten
.
Pücklerbibliothek im Schloss Branitz
BENUTZERKONTO (incl. Fristverlängerungen)
.
Kontakt
.
E-Mail-Service
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Häufige Suchbegriffe
.
Sucheinträge löschen
.
Bottom Menu
Interne Verwaltung
.
Hilfe
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Suche nach Neuerwerbungen
.
Neuerwerbungsliste
.
Weitere Angebote
ONLEIHE Verbund
.
BROCKHAUS
.
FILMFRIEND
.
KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
.
Deutsche Digitale Bibliothek
.
Impressum / Datenschutz
.
© LIBERO v6.4.1sp240618
Page content
Sie befinden sich hier
:
>
Einfaches Suchen
>
Indexliste der Begriffe
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Denker des Abendlandes 14: Die ersten Systeme der Philosophie - Spinoza, Leibniz, Newton & Der Weg zur Aufklärung - Montaigne, Pascal, Voltaire.
Regalbrowser
Katalogdatensatz1096137
.
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz1096137
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz1096137
.
Besprechungen
Katalogdatensatz1096137
.
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Literaturabteilung
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
103980254
E 330
2. Etage
Zentralbibliothek
.
Verfügbar
.
Titel vormerken
Katalogdatensatz1096137
.
Katalogdatensatz1096137 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz1096137 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Titel / Zusatz zum Titel
Denker des Abendlandes 14 : Die ersten Systeme der Philosophie - Spinoza, Leibniz, Newton & Der Weg zur Aufklärung - Montaigne, Pascal, Voltaire.
Verlagsangaben
Grünwald, Kr München : Komplett-Media, 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a.
1 DVD (ca. 60 Min.) ; in Farbe ;
ISBN
/ 978-3-8312-9622-4
Altersfreigabe / FSK / USK
FSK ab 0 freigegeben [FSK 0]
Regalstandort / Klassifikation
E 330
Inhaltsangabe
Wissenschaft und Kultur in Europa verdanken den großen Denkern viel. Sie haben seit den Anfängen im antiken Griechenland die fruchtbarsten Impulse für die Entwicklung des Abendlandes gegeben. Ohne sie hätte Europa keine kulturelle Identität und kein geistiges Erbe, aus dem auch künftige Generationen schöpfen können. DIE ERSTEN SYSTEME DER PHILOSOPHIE SPINOZA, LEIBNIZ, NEWTON Spinoza postuliert: Alles was ist, ist Gott! Der Mensch strebt nach vollkommener Erkenntnis. Er will eins mit seinem Schöpfer werden. Leibnitz vertritt den Satz vom Widerspruch und vom zureichenden Grund. Seelische Entitäten spiegeln eine unsichtbare Welt. Isaac Newton ist einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Sein Weltbild gilt zwei Jahrhunderte.DER WEG ZUR AUFKLÄRUNG MONTAIGNE, PASCAL, VOLTAIRE Michel de Montaigne stellt die Frage: Wer bin ich? Mit seinen Essays schafft er einen neuen Typ philosophischer Literatur. Blaise Pascal wird nach einem religiösen Erweckungserlebnis zum Gegner des naturwissenschaftlichen Weltbildes. Voltaire ist ganz der Toleranz und Gerechtigkeit verpflichtet und galt als Vorbereiter der französischen Revolution.(www.buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a.
Lesch, Harald
Vossenkuhl, Wilhelm
Schlagwort
Newton, Isaac
Voltaire
Pascal, Blaise
Montaigne, Michel Eyquem
Leibniz, Gottfried Wilhelm
Spinoza, Benedictus
Philosophie
Aufklärung
Geschichte ca. 1650-ca. 1801
DVD
.
Kategorien-Anzeige
Katalogdatensatz1096137
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz1096137
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz1096137
.
Kataloginformation1096137
Datensatzanfang
.
Kataloginformation1096137
Seitenanfang
.
Besprechungen
Dieser Titel wurde noch nicht bewertet.
Neue Besprechung und/oder Bewertung hinzufügen
1096137
1
1096137
-
2
1096137
-
3
1096137
-
4
1096137
-
5
1096137
-
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche
Suche nach