Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Deutschen und ihre Mythen

¬Die¬ Deutschen und ihre Mythen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103984344 D 301
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 3 Jul 2024
. Katalogdatensatz1096856 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1096856 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Münkler, Herfried
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Deutschen und ihre Mythen
Verlagsangaben Berlin : Rowohlt, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 605 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 3-87134-607-1
/ 978-3-87134-607-1
Regalstandort / Klassifikation D 301
Enthält u.a. Literaturverz. S. 555 - [592]
Nationalmythen: Barbarossa und die Erneuerung des Reichs. - Die Nibelungen als Fluch und Schicksal. - Doktor Johann Georg Faust
¬Ein¬ Kampf gegen Rom: Tacitus und der frühe Germanenmythos. - Arminius und die Schlacht im Teutoburger Wald. - Luthers Kampf gegen Rom. - Der Untergang der Goten und der Bußgang nach Canossa
Preußenmythos und preußische Mythen: Disziplin und Dünkel - Preußen als politisch-mythische Herausforderung Deutschlands. - Das Mirakel des Hauses Brandenburg: Fritz der König. - Madonna und Kriegsgöttin: Luise und das Eiserne Kreuz. - Preußen als Beute: Der "Tag von Potsdam" und das Attentat auf Hitler
Burgen und Städte: Die Wartburg. - Weimar und die "Deutsche Klassik". - Nürnberg und Dresden als mythische Orte. - Rheinmythen und Mythen am Rhein
Politische Mythen nach dem Zweiten Weltkrieg: Antifaschistischer Widerstand, frühbürgerliche Revolution und Befreiungskriege - die Gründungsmythen der DDR
Währungsreform und Wirtschaftswunder: Politische Mythen der Bundesrepublik
"Wir sind Papst" und "Du bist Deutschland": Die Ablösung des Mythos durch Schlagzeilen und Werbekampagnen
Inhaltsangabe Nirgendwo haben politische Mythen eine so zentrale Rolle gespielt wie in Deutschland. Die Mythen prägten die Nation und ihr Selbstverständnis. Wie haben sie sich im Lauf der Geschichte gewandel? Hat sich ihre Kraft erschöpft? Oder sind sie heute noch von Bedeutung? Der Autor geht diesen Fragen nach und lässt so, wie nebenbei, die Geschichte und Mentalität der Deutschen plastisch werden.
Schlagwort Literatur
Mythos <Motiv>
Politik
Mythos
Deutsch
Deutschland
Geschichte
Kataloginformation1096856 Datensatzanfang . Kataloginformation1096856 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.