Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Vierzig Rosen: Roman

Vierzig Rosen: Roman
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104095674 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1097029 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1097029 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Hürlimann, Thomas
Titel / Zusatz zum Titel Vierzig Rosen : Roman
Verlagsangaben Frankfurt am Main : Fischer, S, 2008
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 368 S. ; 19 cm ;
ISBN / 978-3-596-17687-8
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe On a du style, diese Worte ihrer früh verstorbenen Mutter hat Marie, die kleine Tochter der jüdischen Schneiderfamilie Katz, immer im Ohr. Halt gibt ihr die Musik. »Auf einen Stern zugehen, nur dieses!«, sagt der Vater an einem der langen Abende, die sie am Klavier verbringt und die ihren Weg vorzuzeichnen scheinen: Als begabte Pianistin hat sie eine große Zukunft vor sich.- Doch mit den dreißiger Jahren bricht auch in der Schweiz eine dunkle Zeit an. Fluchtartig müssen Marie und ihr Vater das Familienanwesen mit dem geliebten Park am See verlassen. Um die Tochter zu schützen, schifft sich der Vater nach Afrika ein, und Marie geht in ein Kloster, dessen Mauern ihr mit der Zeit zum Gefängnis werden. Als der ehrgeizige Student Max Meier ihre Flucht aus der engen, katholischen Welt arrangiert, geht alles sehr schnell: Marie küsst ihn, sie heiraten, er geht in die Politik, sie wird schwanger. Nun muss Marie sich entscheiden zwischen dem geliebten Klavier und Max’ Politikerkarriere, zwischen der Pianistin und der First Lady. Das Haus am See, die Erinnerungen an ihre Kindheit und ihr tadelloser Stil bleiben Kontinuitäten in Maries Leben, die sie durch alle Höhen und Tiefen tragen. Hürlimann kehrt zurück zur außergewöhnlichen Familie Katz - bereits bekannt aus der Novelle Fräulein Stark -, begleiten sie vom Zweiten Weltkrieg bis in die Zeit ihres Aufstiegs. Eine Erfolgsgeschichte, an dem die klug im Hintergrund operierende Frau ihren wesentlichen Anteil hat. Sie verfügt über den notwendigen Stil, er hat den Willen und die Kraft. Vierzig Rosen sind das Symbol ihrer Liebe, einer Liebe, die manch große Belastung auszuhalten hat und für beide zu einer prägenden Lebensreise vom Morgen in den Abend wird.
Catalogue Information 1097029 Beginning of record . Catalogue Information 1097029 Top of page .