Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Nathan und seine Kinder: Roman

Nathan und seine Kinder: Roman
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
103996156 III J 0
1. Etage - Kinderbibliothek   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1099355 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1099355 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Pressler, Mirjam
Titel / Zusatz zum Titel Nathan und seine Kinder : Roman
Verlagsangaben Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 257 S. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-407-81049-6
Regalstandort / Klassifikation III J 0
Inhaltsangabe Nathan der Weise, Lessings Plädoyer für religiöse Toleranz, ist eines der meistgespielten deutschen Dramen. Klug, weitsichtig und brillant erzählt Mirjam Pressler den klassischen Stoff neu - provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für eine friedliche Koexistenz der Religionen. Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Die Christen haben die Heilige Stadt an Sultan Saladin verloren. Von den gefangenen Kreuzfahrern begnadigt er nur einen einzigen: den jungen Tempelritter Curd von Stauffen. Die gute Tat zieht eine weitere nach sich: Der Tempelritter rettet das Mädchen Recha aus den Flammen ihres Hauses. Sie ist die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, den man den Weisen nennt. Während Recha und ihr Lebensretter, die Jüdin und der Christ, einander zunächst verkennen und verfehlen, braut sich über Nathans Kopf Unheil zusammen. Sultan Saladin befiehlt ihn zu sich und stellt ihm die schwierigste aller Fragen: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleich-nis von den drei Ringen – doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Außerdem ahnt Nathan nicht, dass ihm inzwischen der christliche Patriarch von Jerusalem und ein moslemischer Hauptmann nach dem Leben trachten... Mirjam Pressler hält sich mit großen Respekt an Lessings Vorlage, doch in entscheidenden Dingen variiert sie - sie wählt die Form eines Romanes, erzählt in einer andere Tonlage, so dass die Menschen lebendiger und ihre Zeit vorstellbarer werden. Und, die Geschichte geht anders aus, denn Nathan wird ermordet, zurück bleiben Nathans Kinder. Ausgezeichnet mit dem Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie Kinder- und Jugendbuch 2009.
Schlagwort Lessing, Gotthold Ephraim
Klassik
Literatur
Kinderbuch
Catalogue Information 1099355 Beginning of record . Catalogue Information 1099355 Top of page .