Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Und morgen war Krieg

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104002894 Film DVD
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1099407 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1099407 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Und morgen war Krieg
Reihe Russische Klassiker
Verlagsangaben Icestorm, 2003
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. DVD-Video (85 Min.) ; in Farbe ;
dolby digital ;
Sprache / Schrift Deutsch
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 12 freigegeben [FSK 12]
Regalstandort / Klassifikation Film DVD
Inhaltsangabe Die Schule in einer russischen Provinzstadt bekommt 1940 einen neuen Direktor. Er wird rasch beliebt unter den Schülern, die er so gern zum munteren Gesang revolutionärer Lieder vereint. Argwöhnisch beobachtet die Klassenlehrerin der 9b, Valentina Andronowa, die Tatsache, dass er in den Mädchenwaschräumen Spiegel anbringen lässt, eine ideologische Fehlentscheidung. Darum schwärzt sie den Direktor an. Die Schüler der 9b sind mit Losungen aufgewachsen. Nicht nur Iskra, die Komsomolsekretärin, weiß, dass im selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft, in der begeisterten Hingabe an den Fortschritt der Sinn des Lebens liegt. Doch: "Wo bleibt der Mensch?" Diese Frage wird Iskra ihrer Mutter, die nicht nur mit ihrer Uniformkleidung am Stil der Revolutionszeit festhält, erst später, in einem hitzigen Disput stellen. Auf einer Geburtstagsparty hören die jungen Leute zum ersten Mal Verse von Jessenin, eine andere Poesie als die der Losungen. Nur, dieser Poet gilt als "Kulakendichter". Vika ist es, die diese Verse rezitiert. Wenig später wird ihr Vater, ein angesehener Flugzeugkonstrukteur, verhaftet. Dem Mädchen droht der Ausschluss aus dem Komsomol. In ihrer Verzweiflung nimmt sie sich das Leben. An ihrem Grab veranstaltet die 9b eine Gedenkfeier; der Direktor hält eine Rede, obwohl er damit seine Stellung riskiert. Damit gibt er den Schülern ein Beispiel, das vielleicht bestimmend wird für ihr Leben. Wenig später ist Krieg...
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kara, Juri
Nikonenko, Sergej
Alentowa, Wera
Samanski, Wladimir
Schlagwort Spielfilm
DVD-Video
Kataloginformation1099407 Datensatzanfang . Kataloginformation1099407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.