Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

50 Skulpturen, die man kennen sollte

50 Skulpturen, die man kennen sollte
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104035182 K 140
1. Etage   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1103814 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1103814 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Titel / Zusatz zum Titel 50 Skulpturen, die man kennen sollte
Titelvarianten Fünfzig Skulpturen, die man kennen sollte
Verlagsangaben München [u.a.] : Prestel, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 157 S. ; zahlr. Ill. ; 25 cm ;
ISBN / 978-3-7913-4339-6
Regalstandort / Klassifikation K 140
Enthält u.a. Donatello: David
Diskuswerfer. - Koren des Erechtheions. - Apoll vom Belvedere. - Pergamonaltar. - Venus von Milo. - Laokoon-Gruppe
Trajansäule. - Reiterstandbild des Marc Aurel. - Reiterstatuette Karls des Großen. - Gerokreuz. - Essener Goldmadonna. - Bernwardtür
Reiner von Huy: Taufbecken
Nikolaus von Verdun: Dreikönigsschrein
Nordportal der Kathedrale zu Chartres
Naumburger Meister: Ekkehard und Uta
Niccolo Pisano: Kanzel im Baptisterium zu Pisa
Peter Parler: Selbstporträt
Claus Sluter: Mosesbrunnen
Lorenzo Ghiberti: Paradiestür
Tilman Riemenschneider: Heilig-Blut-Altar
Benvenuto Cellini: Saliera
Giovanni da Bologna: Raub der Sabinerinnen
Jean-Antoine Houdon: Voltaire
Gian Lorenzo Bernini: Verzückung der heiligen Theresa
Egid Quirin Asam: Hochaltar in Rohr
Franz Anton Bustelli: Commedia dell'Arte
Antonio Canova: Amor und Psyche
Johann Gottfried Schadow: Prinzessinnengruppe
Auguste Rodin: Höllentor
Edgar Degas: Vierzehnjährige Tänzerin
Frédéric Auguste Bartholdi: Freiheitsstatue
Pablo Picasso: Stierkopf
Henty Moore: King and Queen
Alberto Giacometti: Schreitender Mann
Alexander Calder: Mobile
Niki de Saint Phalle: Tarotgarten
Donald Judo: Untitled
Antony Gormley: Angel of the North
Richard Serra: The matter of time
Louise Bourgeois: Maman
Inhaltsangabe Die Ausgrabungsgeschichte der geflügelten griechischen Siegesgöttin Nike von Samothrake, eine der bekanntesten Skulpturen der Antike, liest sich nicht weniger spannend als die 49 weiteren Geschichten der Skulpturen und ihrer Künstler: Gegen Michelangelos David flogen Steine, die Marmorskulptur der heiligen Theresa von Avila zeigt sie in einer geradezu erotisch anmutenden Verzückung, die seinerzeit zu heller Aufregung führte, das kostbare Salzfass vom Goldschmied Cellini wurde entführt und der Skandal, den Joseph Beuys mit seinem Fettstuhl auslöste, hallt bis heute nach. Der Band versammelt die wichtigsten Skulpturen seit der klassischen Antike und vermittelt anhand unterhaltsamer und informativer Texte wertvolles Basiswissen über die Kultur- und Kunstgeschichte.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kuhl, Isabel
Schlagwort Plastik
Bildhauer
Geschichte 450 v. Chr.-1999
Geschichte 480 v. Chr.-2007
Einführung
Biografie
Catalogue Information 1103814 Beginning of record . Catalogue Information 1103814 Top of page .