Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bauhaus - Modell und Mythos

Bauhaus - Modell und Mythos
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104035311 K 117 Bauhaus
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1103818 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1103818 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Bauhaus - Modell und Mythos
Reihe Absolut Medien : Dokumente ; 451
arte Edition
arte Edition
Verlagsangaben Berlin : Absolut Medien, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD-Video (104 Min.) ; Ländercode 0, s/w, farb., Dolby 1.0, Bild: 4:3, DVD 5 ; 1 Beih. (20 S.)
ISBN / 978-3-89848-451-0
Altersfreigabe / FSK / USK INFO Programm
Regalstandort / Klassifikation K 117 Bauhaus
Inhaltsangabe Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und des Designs - das Bauhaus. Doch "Bauhaus" meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler von Johannes Itten, Wassily Kandinsky über Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild dieser einmaligen Institution der künstlerischen Moderne - vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im nationalsozialistischen Deutschland. Erinnert werden diese Etappen vor allem von einigen ehemaligen Bauhaus-Studenten beiderlei Geschlechts, die Meister kommen über Archivmaterial zu Wort. Diese wohl umfassendste kritische Darstellung der künstlerischen und politischen Ziele des Bauhauses in einem Filmporträt gibt Einblick in die Essenz der Bauhaus-Prinzipien, die Konflikte, die zur Verlegung des Bauhauses von Weimar nach Dessau führten, die Auflösung der Schule in der Nazi-Zeit, die Bautätigkeit im jungen Staat Israel und in Entstehung des Mythos vom "Bauhaus" in den USA. (buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Stutterheim, Kerstin D.
Bolbrinker, Niels
Schlagwort Bauhaus
Geschichte
DVD-Video
Kataloginformation1103818 Datensatzanfang . Kataloginformation1103818 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.