Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Künstler, die man kennen sollte: Malerei, Architektur, Fotografie

Künstler, die man kennen sollte: Malerei, Architektur, Fotografie
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104035168 K 100
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1103826 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1103826 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Künstler, die man kennen sollte : Malerei, Architektur, Fotografie
Verlagsangaben München [u.a.] : Prestel, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 379 S. ; zahlr. Ill. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-7913-4387-7
Regalstandort / Klassifikation K 100
Enthält u.a. Impressionismus - Jugendstil: u.a. Edouard Manet, Paul Cezanne, Claude Monet, Gustav Klimt, Camille Claudel
Frührenaissance: u.a. Jan van Eyck, Sandro Botticelli, Hieronymus Bosch
Hochrenaissance: u.a. Leonardo da Vince, Albrecht Dürer, Michelangelo, Tizian, Raffael
Barock: u.a. Peter Paul Rubens, Jan Vermeer, Francisco de Goya, Thomas Jefferson
Klassizismus - Romantik: u.a. Caspar David Friedrich, William Turner, Karl Friedrich Schinkel, Gottfried Semper, Mathew Brady, Julia Margaret Cameron
Moderne: u.a. Wassily Kandinsky, Käthe Kollwitz, Henri Matisse, Paul Klee, Pablo Picasso, Helmut Newton, Joseph Beuys, Günter Behnisch, Richard Avedon, Robert Hausser
Inhaltsangabe Wer malte die Kreidefelsen auf Rügen? Welcher Architekt bezeichnet die Glaspyramide des Louvre als das "Projekt seines Lebens" und welcher Fotograf wurde für seine bahnbrechenden Aufnahmen über Menschen und Tiere in Bewegung weltberühmt? Dieser Band versammelt die bedeutendsten Künstler aus der Malerei, Architektur und Fotografie in einem reich bebilderten Überblick. Informative und spannend zu lesende Texte entwerfen ein umfassendes Bild über das Leben der Künstler, ihre Werke und ihre Zeit. Ein Zeitstrahl ermöglicht zusätzlich eine genaue Einordnung in den historischen Kontext.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Klier, Melanie
Schlagwort Kunst
Künstler
Geschichte 1300-2008
Geschichte 1300-2008
Einführung
Biografie
Kataloginformation1103826 Datensatzanfang . Kataloginformation1103826 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.