Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Große Bauwerke der Antike: von den Pyramiden bis zur Haghia Sophia

Große Bauwerke der Antike: von den Pyramiden bis zur Haghia Sophia
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104035113 K 133
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1103835 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1103835 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Sonnabend, Holger
Titel / Zusatz zum Titel Große Bauwerke der Antike : von den Pyramiden bis zur Haghia Sophia
Verlagsangaben Darmstadt : Primus-Verl., 2009
Ausgabebezeichnung Lizenz der Wiss. Buchges., Darmstadt
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 159 S. ; Ill. ; 30 cm ; Kt.-Beil. ([1] Bl. - Die sieben Weltwunder der Antike)
ISBN / 978-3-89678-390-5
Regalstandort / Klassifikation K 133
Enthält u.a. Cheops-Pyramide
Minoischer Palast von Knossos
Ramses-Tempel in Abu Simbel
Ischtartor von Babylon
Hängende Gärten der Semiramis in Babylon
Artemision von Ephesos
Palast von Persepolis
Aphaiatempel von Aegina
Zeustempel von Olympia mit der Zeusstatue
Parthenon mit Athena
Nike-Tempel in Athen
Mausoleum von Halikarnassos
Koloss von Rhodos
Leuchtturm von Alexandria
Horustempel von Edfu
Pergamonaltar
Juppitertempel von Heliopolis
Colosseum in Rom
Römisches Theater von Orange
Pantheon in Rom
Markttor von Milet
Celsus-Bibliothek von Ephesos
Caracalla-Thermen in Rom
Theoderich-Grabmal in Ravenna
Hagia Sophia in Konstantinopel
Inhaltsangabe Nach intensivem Quellenstudium hat Jens Jähnig großformatige Rekonstruktionszeichnungen von 25 berühmten Bauwerken der Antike, darunter die Sieben Weltwunder, angefertigt. So entstanden wunderbar detailreiche Ansichten von Palästen, Tempeln und Statuen, von denen heute bestenfalls noch Ruinen stehen. Dabei verleiht er den Bauten ihre ursprüngliche Farbigkeit und lässt sie in ihrer ganzen Plastizität wieder auferstehen. Der renommierte Althistoriker Holger Sonnabend erzählt dazu die Geschichte der Bauwerke. Wer hat sie in Auftrag gegeben, wer gebaut und wie wurden sie genutzt? Doch es geht nicht nur um ihre Entstehung, sondern auch um ihr wechselvolles und oft abenteuerliche Schicksal bis heute. So erfährt man beispielsweise, wie der Pergamonaltar nach Berlin kam, liest über Ausgrabungen und den Streit um die Rekonstruktion, beispielsweise beim Palast von Knossos. (buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Jähnig, Jens
Schlagwort Antike
Architektur
Sieben Weltwunder
Römisches Reich
Griechenland (Altertum)
Ägypten <Altertum>
Kataloginformation1103835 Datensatzanfang . Kataloginformation1103835 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.