Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klosterkinder: deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin

Klosterkinder: deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104037551 A 900
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1104794 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1104794 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Elstermann, Knut
Titel / Zusatz zum Titel Klosterkinder : deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin
Verlagsangaben Berlin [u.a.] : Berlin-Ed. im Be.bra-Verl., 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 318 S. ; Ill., Kt. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-8148-0168-1
Regalstandort / Klassifikation A 900
Enthält u.a. Quellen S. 306 - 311
Inhaltsangabe Eine Klosterruine im Herzen Berlins, ein Stiftungsvermögen aus dem 18. Jahrhundert, die Auslöschung eines traditionsreichen Namens - der Autor nähert sich der spannenden Geschichte des 1574 gegründeten Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster. Bis 1945 gingen hier die Söhne und später auch Töchter des hauptstädtischen Bürgertums zur Schule, geprägt von den Werten und Widersprüchen ihrer Zeit. Nach 1945 musste sich die Schule den sozialistischen Bildungsidealen anpassen. Doch es gab auch Widerstand. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten - die bewegte Geschichte des Grauen Klosters und seiner Schüler bis heute. Prominente Schüler am Grauen Kloster: Karl Friedrich Schinkel, Otto von Bismarck, Lothar de Maizière, Ulrich Matthes, Florian Henckel von Donnersmarck u.v.a.m. Mit Zeittafel
Schlagwort Erweiterte Oberschule Berlin-Mitte
Erweiterte Oberschule Berlin-Mitte
Lehrer
Schüler
Direktor
Berlin (Ost)
Berlin (Ost)
Geschichte 1975
Erlebnisbericht
Biografie
Kataloginformation1104794 Datensatzanfang . Kataloginformation1104794 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.