Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 53)

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103633051 Allgemeine Zeitschriften
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1104801 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1104801 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Spiegel 2009 (Heft 53)
Verlagsangaben Hamburg : Spiegel-Verl., 2009
ISSN 0038-7452 : EUR 3,80
Regalstandort / Klassifikation Allgemeine Zeitschriften
Enthält u.a. Titelthema: Hurra, wir leben noch... Arbeit, Konjunktur, Schulden - eine Prognose für 2010
Afghanistan: Union und SPD streiten über den Bundeswehreinsatz. - Wie der deutsche Oberst Georg Klein am Tag nach dem Luftschlag gegen die Taliban seine Entscheidung rechtfertigte
Stadtentwicklung: Kampf um den Ostkiez. Brennende Autos und Stinkbomben in Szenebars - in Berlin-Friedrichshain ist der Konflikt mit Autonomen zum Stellvertreterkrieg um Verdrängung ausgeartet.
Justiz: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof erteilt Deutschland den zweiten Rüffel binnen zwei Wochen. Die Sicherungsverwahrung für Straftäter bedarf nun einer grundlegenden Reform.
Erinnerungskultur: Manfred Kittel, Direktor der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung", über den Streit um Erika Steinbach und die künftige Arbeit des Dokumentationszentrums in Berlin
Toxikologie: Deutsche Polizisten bändigen Randalierer oft mit Pfefferspray. Doch auf manche Menschen kann der Chili-Strahl tödlich wirken
Gesundheit: Medizinermangel und strengere Arbeitszeitregeln sorgen für ein neues Phänomen: In deutschen Kliniken operieren immer mehr Honorarärzte, teils mit zweifelhafter Qualifikation.
Rückblick 2009: Eine Finnin, die auf dem Berliner Flughafen lebt, ein Popstar mit HIV, Bankberater, die alte Damen abzocken, eine Iranerin, die sich nach Rache verzehrt - was wurde aus Menschen, über die der SPIEGEL berichtete?
Bestattungskultur: Gestorben wird in Deutschland öffentlicher denn je, in vielen Büchern wird der Tod thematisiert. Doch die meisten Deutschen lassen sich anonym beerdigen, der Umgang mit der Trauer hat sich grundlegend verändert
Arbeitsmarkt: Bilanz nach 5 Jahren von Hartz IV: Die rot-grüne Agenda 2010 hat viele Jobs geschaffen, aber die Kluft zwischen Arm und Reich vertieft. Eine Reise zu Gewinnern und Verlierern der umstrittensten Sozialreform
Handel: Die Kaffeeröster Tchibo, Dallmayr und Melitta sollen 160 Millionen Euro Strafe zahlen, weil sie Preise abgesprochen haben
Irak: Der amerikanische Militärrechtler und Yale-Professor Eugene Fidell über Schwangerschaften bei US-Soldatinnen im Irak
Griechenland: Die Griechen haben sich an den Rand der Staatspleite manövriert. Aber die Elite glaubt, dass Euro-Partner zahlen werden - für Schlendrian und Korruption
Serbien: Die Belgrader Regierung feiert den Beitritt zur Schengen-Zone. Ihre Truppen aber kämpfen an der grünen Grenze weiter gegen Illegale aus aller Welt
Nordirland: Nach der irischen Kirche gerät auch Belfasts mächtigster katholischer Politiker in Verdacht, mit seinem Schweigen jahrelang Kindesmissbrauch gedeckt zu haben
Zeitgeschichte: Der Berliner Mauerfall löste die größte Truppenverlegung in Friedenszeiten aus
Hirnchirurgie: Maurice ist 13 Monate alt, als ein Neurochirurg einen großen Teil seiner rechten Gehirnhälfte entfernt. 8 Jahre später wird der Junge eingeschult
Forensik: Der Fall einer Wachsleiche in der Berliner Charité hat einen Gelehrtenstreit ausgelöst. Handelt es sich um Rosa Luxemburg?
Wellenreiten: Trotz Asperger-Syndrom gilt Clay Marzo aus Hawaii als einer der weltbesten Surfer
Schlagwort Allgemeines
Zeitschrift
Kataloginformation1104801 Datensatzanfang . Kataloginformation1104801 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.