Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Spiegel 2010 (Heft 01)

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103633785 Allgemeine Zeitschriften
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1104818 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1104818 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Spiegel 2010 (Heft 01)
Verlagsangaben Hamburg : Spiegel-Verl., 2010
ISSN 0038-7452 : EUR 3,80
Regalstandort / Klassifikation Allgemeine Zeitschriften
Enthält u.a. Titelthema: Künstliches Leben. Biologen machen sich daran, das Leben neu zu erfinden. Sie nutzen die Gene von Tieren, Pflanzen und Bakterien als Bausteine, um neue Organismen zu schaffen. Das weckt Ängste: Maßt sich der Mensch an, das Handwerk des Schöpfers zu übernehmen? - Der amerikanische Komplexitätsforscher Stuart Kauffman über die Geburt des Lebens aus einer Molekülsuppe, die Kreativität des Universums und das Heilige in der Natur
Sicherheit: Der vereitelte Anschlag auf einen US-Jet hat erneut die Debatte über strengere Passagierkontrollen angeheizt
Kirche: Ein Pfarrer aus dem Bistum Aachen steht im Verdacht, Ministranten belästigt zu haben. Nun droht ihm in Südafrika ein Prozess wegen Missbrauchs
Prozesse: Am 1. Mai sollen in Berlin zwei Schüler einen Brandsatz auf Polizisten geworfen haben. Sieben Monate saßen sie in Haft. Drängt die Staatsanwaltschaft aus politischen Gründen auf eine Verurteilung?
Staatssicherheit: Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, über die Versäumnisse von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bei der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit Gesellschaft
Krieg: Früher kam ein Brief, heute kommt Bruce Corum. Wenn in Bagdad oder Kabul amerikanische Soldaten gestorben sind, schickt die U.S. Army den Captain aus Kalifornien
Globalisierung: Reumütig beendet die Bären-Marke Steiff ihr China-Engagement. Die Ware aus Asien hatte zu große Qualitätsmängel
Unternehmen: Philips-Chef Gerard Kleisterlee über den Wandel des Traditionsunternehmens zum Lifestyle-Konzern, die Bedeutung von Sexspielzeug und das wachsende Geschäft mit dem Alter
Reichtum: Die Superreichen haben 2009 viel verloren. Nun berichtet ein Vermögensberater über die hässlichen Folgen der Krise für das Leben im Luxus
Journalisten: Weltweit leben Reporter so gefährlich wie selten zuvor. Allein auf den Philippinen wurden kürzlich an einem Tag 30 Medienleute massakriert. Die Hintergründe eines Blutbades
USA: Der Fall des Flugzeugattentäters von Detroit blamiert die Vereinigten Staaten: Immer neue Details offenbaren, wie grotesk das mächtige Sicherheitssystem der Amerikaner versagt hat
Nigeria: In der Heimat des Flugzeugbombers von Detroit radikalisieren sich Muslime und Christen
Iran: In Teheran, Täbris und Isfahan hat sich die Protestbewegung gegen das Regime nach der Beerdigung des oppositionellen Großajatollah Montaseri zum Volksaufstand ausgeweitet
Stadtentwicklung: Hamburg investiert Milliarden in seine Zukunft. Doch viele Projekte stoßen auf Widerstand
Fotografie: Die Kamerahersteller überbieten einander mit immer lichtempfindlicheren Sensoren. Die neue Hellsichtigkeit dürfte auch die professionelle Reportage-Fotografie revolutionieren
Schlagwort Allgemeines
Zeitschrift
Kataloginformation1104818 Datensatzanfang . Kataloginformation1104818 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.