Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Spiegel 2010 (Heft 04)

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103638810 Allgemeine Zeitschriften
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1105426 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1105426 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Spiegel 2010 (Heft 04)
Verlagsangaben Hamburg : Spiegel-Verl., 2010
ISSN 0038-7452 : EUR 3,80
Regalstandort / Klassifikation Allgemeine Zeitschriften
Enthält u.a. Titelthema: Afghanistan - Friedhof der Supermächte. Vier große Kriege hat es in Afghanistan, dem Hexenkessel der Weltgeschichte, bisher gegeben. Und alle endeten mit einer Niederlage der Eindringlinge. Diese Woche berät der Westen, wie es mit seiner Mission weitergehen soll
Afghanistan: Schon vor der Konferenz in London haben die Amerikaner eine neue Strategie für den Kampf gegen die Taliban festgelegt. Die Bundesregierung kann nur noch folgen oder sich vor den Partnern weiter blamieren
Krieg oder Frieden: Die Bundesregierung will bei der Afghanistan-Konferenz einen Ausbau der Polizeiausbildung anbieten - Länder und Gewerkschaften warnen davor
Kriminalität: Der Überfall auf Dominik Brunner am S-Bahnhof Solln bewegte die Republik. Nun wird Anklage gegen die Jugendlichen erhoben, die voller Hass und Frust auf ihn einprügelten.
Parteien: Nach dem FDP-Spendenskandal um den Milliardär August von Finck gibt es Ärger um weitere Großspenden der Wirtschaft. Wie käuflich ist die Politik?
Grüne: Fraktionschefin Künast will die Grünen für eine Koalition mit der Union öffnen
Brandenburg: Eine Enquetekommission soll Brandenburgs verdrängte Stasi-Verstrickungen aufklären. Nun zeigt sich, dass ein überparteiliches Kartell des Schweigens seit den frühen neunziger Jahren eine Aufarbeitung verhinderte
Armut: Anfang Februar wird das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder falsch berechnet wurden
Zeitgeschichte: Die Juristin und frühere Rot-Kreuz-Helferin Annette Schücking-Homeyer, 89, über den Russlandfeldzug 1941 und das Wissen der deutschen Soldaten um den Holocaust
Katastrophen: Der Kampf des Geschäftsmann und Missionar Patrick Moynihan für den
Banken: Überraschender Kurswechsel in den USA. Nach einer Serie von Wahlschlappen will US-Präsident Barack Obama das Finanzgewerbe revolutionieren
Mehrwertsteuer: Die Regierung wollte das Hotelgewerbe entlasten, doch das Geschenk ist mit einigen unliebsamen Nebenwirkungen verbunden.
Modeindustrie: Die deutsche Modemarke Escada war so gut wie tot - bis Megha Mittal einstieg
Haiti: Schon fast sechs Jahre sind brasilianische Soldaten als Uno-Truppe auf der Insel stationiert. Sie hatten in den Slums für mehr Sicherheit gesorgt - nun beginnen sie wieder von vorn
Iran: Der Uno-Sicherheitsrat will über neue Sanktionen beraten, um Teherans Atomprogramm zu stoppen
Italien: Ein ehemaliger Gastarbeiter könnte zur Schlüsselfigur bei der Heiligsprechung von Johannes Paul II. werden. Das einzige Problem: Er ist Kommunist und mag die Kirche nicht.
Orient: Seit seiner Inthronisierung hat Marokkos König Mohammed VI. seinem Land eine milliardenteure Modernisierung verordnet und die mythische Königsstadt Marrakesch wird zu einer Luxus-Enklave umgebaut.
Schriftsteller: Vor 150 Jahren wurde der russische Dramatiker und Erzähler Tschechow geboren. Er ist heute immer noch einer der modernsten Autoren der Welt
Gespräch: Die US-Schriftsteller Jonathan Franzen und Adam Haslett über amerikanische Werte, die Präsidenten George W. Bush und Barack Obama und über das realistische Erzählen als eine Form des Widerstands
Klima: Weltklimarat - die Vorhersage, wonach schon 2035 fast alle Himalaja-Gletscher verschwunden sein sollen, ist wissenschaftlicher Unsinn. Auch andere Prognosen beruhen auf fragwürdigen Quellen
Internet: Computerpionier Jaron Lanier über die entwürdigenden Folgen von Internetwerbung, Mobbing im Netz und die Geburt einer unmenschlichen Digital-Religion
Schlagwort Allgemeines
Zeitschrift
Kataloginformation1105426 Datensatzanfang . Kataloginformation1105426 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.