Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wann wohl das Leid ein Ende hat: Briefe und Gedichte aus Theresienstadt

Wann wohl das Leid ein Ende hat: Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104019625 R 02
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1110337 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1110337 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Weber, Ilse
Titel / Zusatz zum Titel Wann wohl das Leid ein Ende hat : Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
Verlagsangaben München : Hanser, 2008
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 347 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-446-23050-7
Regalstandort / Klassifikation R 02
Inhaltsangabe Vor dem "Osttransport" nach Auschwitz kann Willi Weber die Gedichte seiner Frau Ilse in einem Geräteschuppen einmauern - Gedichte und Lieder, die sie für ihre Mithäftlinge und ihre Pflegekinder geschrieben hat. Willi überlebt und kann die Papiere nach der Befreiung in Sicherheit bringen: die Schilderungen ihres Lebens als Jüdin in Mähren, die Briefe, in denen sie vom Terror des Nationalsozialismus erzählt, die Trostgesänge aus der Kinderkrankenstube im KZ. Das Buch macht zum ersten Mal die charismatische Figur Ilse Weber sichtbar, die bei Überlebenden von Theresienstadt und in der Literatur ein Mythos ist, von deren Werk aber bisher fast nichts bekannt war.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Migdal, Ulrike
Kataloginformation1110337 Datensatzanfang . Kataloginformation1110337 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.