Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert: Analysen - Quellen - didaktische Hinweise

Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert: Analysen - Quellen - didaktische Hinweise
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104045266 D 421 Polen
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1110479 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1110479 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert : Analysen - Quellen - didaktische Hinweise
Reihe Bundeszentrale für Politische Bildung : Schriftenreihe ; 456
Verlagsangaben Bonn : BpB, 2007
Ausgabebezeichnung Lizenzausg.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 432 S. ; Ill., Kt. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-89331-563-5
Regalstandort / Klassifikation D 421 Polen
Enthält u.a. Literaturverz. S. 395 - 412. - Filmogr. S. 413 - 424. - URL-Verz. S. 425 - 427
Weltkriege und Grenzen: Erster Weltkrieg. - Zweiter Weltkrieg, Okkupation und Vernichtungspolitik. - Die Teilung Polens und die Westverschiebung des polnischen Staates 1945
Bevölkerungsprobleme: Frauenrollen, Frauenrechte, Frauenbewegungen. - Migrationen: Arbeitswanderung, Emigration, Vertreibung, Umsiedlung. - Die deutsche Minderheit in Polen und die polnische Minderheit in Deutschland. - Die jüdische Bevölkerung Polens und Deutschlands
Strukturprobleme: Demokratischer, autoritärer, totalitärer Staat. - Phasen kommunistischer Herrschaft. - Aufbau und Wirtschaft
¬Der¬ äußere politische Rahmen: "Erbfeindschaften", Antipolonismus, Preußen- und Deutschlandhass, deutsche Ostforschung und polnischer Westgedanke. - Die Teilung Europas in den Jahren 1944-1955. - Ostpolitik und Koexistenz der Systeme: Deutsch-polnische Interessengemeinschaft in den neunziger Jahren
Ausblick: Europäische Einigung und nationale Identität
Inhaltsangabe Gemeinsamkeiten, aber auch Fragen und Probleme zwischen Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des Buches. Forschende und Lehrende beider Staaten wenden sich geschichtlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Themen zu. Dabei liegt der Reiz des Buches in der spezifischen Sicht auf das eigene, aber auch das jeweils andere Land. Die Publikation ist insbesondere konzipiert für den Einsatz in der Schule sowie in der politischen Bildung. Schwerpunkte der Textdarstellung sind die beiden Weltkriege, Bevölkerungs- und Strukturprobleme sowie die deutsch-polnischen Beziehungen in der europäischen Perspektive. Jedes Kapitel des Textteils wird durch didaktische Überlegungen ergänzt. Der Materialteil des Buches bietet eine Fülle schriftlicher und visueller Dokumente. Im Anhang finden sich ein Glossar, eine Zeittafel, Literaturhinweise und Internetadressen. (bpb.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Becher, Ursula A. J.
Schlagwort Deutschland
Polen
Geschichte 1914-2000
Aufsatzsammlung
Kataloginformation1110479 Datensatzanfang . Kataloginformation1110479 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.