Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Kindheitserfinder: Roman

¬Der¬ Kindheitserfinder: Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104019045 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1111346 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1111346 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Grossman, David
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Kindheitserfinder : Roman
Reihe dtv ; 19106
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2007
Ausgabebezeichnung Ungekürzte Ausg., Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 618 S. ; 19 cm ;
ISBN / 978-3-423-19106-7
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Aaron Kleinfeld, immer ein bißchen langsamer und kleiner als seine Freunde, verfügt über eine bewundernswerte Beobachtungsgabe und eine blühende Phantasie. Und weil er mit Gideon und Zachi, die sich James-Bond-Filme ansehen und den Mädchen nachpfeifen, irgendwie nicht ganz mitkommt, zieht er sich immer mehr zurück. Seine Kinderwelt will Aaron um keinen Preis gegen die der Erwachsenen eintauschen, denn Erwachsenwerden ist eine Falle!- Der Roman des israelischen Autors David Grossman erzählt von den Abenteuern des Aaron Kleinfeld. Unbeholfener und kleiner als seine Freunde, besitzt er eine bewundernswerte Beobachtungsgabe und eine blühende Phantasie. Diese beiden Gaben verhelfen ihm dazu, sich seine Kinderwelt zu erhalten, die er um keinen Preis gegen die Welt der Erwachsenen eintauschen will. Grossmans Geschichte vom Verlust der Kindheit und den Schrecknissen des Erwachsenwerdens wurde inzwischen in alle Weltsprachen übersetzt.
Schlagwort Junge
Erwachsenwerden
Israel
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1111346 Datensatzanfang . Kataloginformation1111346 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.