Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Calauer Heimatkalender 2011: 8. Jahrgang

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102105290 REG 8813
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1112273 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1112273 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Calauer Heimatkalender 2011 : 8. Jahrgang
Verlagsangaben [Welzow] : Digital & Druck, 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 112 S. ; Ill. (z.T. farb.) ; 21 x 15 cm ;
Regalstandort / Klassifikation Niederlausitz Reg A 02
Enthält u.a. Begegnungen und Erinnerungen. Meine gemeinsamen Jahre mit Heinz Jurisch / S.20
Die Zinnitzer Hexe und August der Starke . Die "Zauberin Margarethe Burmeister aus dem Dorfe Zinnig im "Spreewald" und ihre Verwicklung in eine Intrige um die Thronfolge im Königreich Sachsen / S.30
Vor über 150 Jahren wurden unsere Straßen gebaut. Die Entstehung unseres jetzigen Straßennetzes / S.35
Blick in die Postgeschichte von Calau - Teil 5. Königlicher Landrat des Kreises Calau von 1900 bis zur Gründung der Weimarer Republik / S.48
Graf Alphons von Pourtales - Teil 2. Königlicher Landrat des Kreises Calau von 1900 bis zur Gründung der Weimarer Republik / S. 63
Das Erbbegräbnis derer von Patow. Familiengeschichte erlebbar / S.71
Calau und seine elektrischen Umspannwerke. Technikentwicklung vor Ort / S.75
"Junkerland in Bauernhand". Die Bodenreform 1945/46 in Calau / S.82
Das Rathaus in Calau. Wiederaufbau von 1946 bis 1948 / S.91
Der Calauer Mädchenbrunnen. Wer kennt den Künstler - kennt seine Werke (Versuch einer Hommage an den Bildhauer Ernst Sauer)
Motorsportanlage Calau/Altnau. Die K-Wagen-Bahn/ S.103
Schlagwort Calau <Region>
Calau
Heimatkalender
Kataloginformation1112273 Datensatzanfang . Kataloginformation1112273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.