Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Meisterwerke im Detail 1: Von den Anfängen bis zur Renaissance

Meisterwerke im Detail 1: Von den Anfängen bis zur Renaissance
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104154357 K 150
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1112990 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1112990 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hagen, Rose-Marie
Titel / Zusatz zum Titel Meisterwerke im Detail 1 : Von den Anfängen bis zur Renaissance
Verlagsangaben Köln : Taschen, 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 373 S. ; zahlr. Ill. ; 28,5 cm ;
ISBN / 978-3-8365-1548-1
Regalstandort / Klassifikation K 150
Enthält u.a. Vogeljagd in der Unterwelt : Unbekannter Künstler, Fragment eines Wandgemäldes aus dem Grab des Nebamun, vor 1350 v. Chr.
Frühes Gruppenbild mit Dame : Unbekannter Künstler, Kaiserin Theodora und Gefolge, um 547
Szenen einer wilden Nacht : Gu Hongzhong, Die nächtlichen Vergügungen des Han Xizai, um 960
Propaganda auf dem Bildertuch : Unbekannter Künstler, Der Teppich von Bayeux, nach 1066
Mit Pauken und Trompeten - Der Lügner von Bagdad : Al-Wasiti, Zwei Miniaturen aus den "Maqamen" des al-Hariri, 1237
Eine frühe Feministin am Ende des Mittelalters : Unbekannter Künstler, Miniatur aus Christine de Pisans "Das Buch von der Stadt der Frauen", um 1405
"Liebe Braut, du bist ein verschlossener Garten" : Oberrheinischer Meister, Das Paradiesgärtlein, um 1410
Der Engel in der Bürgerstube : Robert Campin, Das Mérode-Triptychon (Die Verkündigung mit der Mausefalle), 1422/1430
Der Ritter rüstet sich zum Drachenkampf : Antonio Pisano gen. Pisanello, Der heilige Georg, 1435/1438
Ein Italiener in Brügge : Jan van Eyck, Die Arnolfini-Hochzeit, 1434
Denkmal für einen Feldherrn : Paolo Uccello, Die Schlacht von San Romano, um 1435
Frommer Mann mit Sinn für Gut und Geld : Fra Angelico, Der heilige Nikolaus von Bari, 1437
Als Mutter Maria posiert des Königs Mätresse : Jean Fouquet, Das Diptychon von Melun, um 1456
Ein Schutzengel für den Filius : Antonio und Piero del Pollaiuolo, Tobias und der Engel, um 1469
Der Glanz eines kleinen Herrscherhauses : Andrea Mantegna, Ludovico Gonzaga im Kreis seiner Familie, um 1470
Blick zurück ins Mittelalter : Hans Memmling, Die Passion Christi, 1470/1471
Andacht einer Jägerin : Meister des Stundenbuchs der Maria von Burgund, Fensterszene, 1470/1480
Ein Reich zerbricht, der Maler geht ins Kloster : Hugo van der Goes, Der Portinari-Altar, um 1475
Schönste Tochter von Himmel und Wasser : Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus, um 1486
Ein Wagen rollt in den Abgrund der Verdammnis : Hieronymus Bosch, Der Heuwagen, 1485/1490
Jason segelt zu ungewissen Ufern : Ercole de' Roberti / Lorenzo Costa, Der Argonautenzug, um 1480/1490
Kühner Ritt für den Mythos Venedig : Vittore Carpaccio, Der heilige Georg kämpft mit dem Drachen, 1502/1507
Der Tod erschreckt die Liebenden : Hans Baldung Grien, Reiter mit Frau und Tod, vor 1503
Gottes Wahrheit und die Verwirrung der Menschen : Albrecht Dürer, Jesus unter den Schriftgelehrten, 1506
Gott berührt den Menschen : Michelangelo Buonarotti, Die Erschaffung Adams, 1508/1512
Als Maria nach Dresden kam : Raffael, Die Sixtinische Madonna, 1512/1513
Mit Engeln und Teufeln durch das Kirchenjahr : Matthias Grünewald, Der Isenheimer Altar, 1512 - 1516
Die Göttin mit dem Landsknechthut : Nikolaus Manuel Deutsch, Das Urteil des Paris, 1516/1528
Sodom brennt, die Geretteten feiern : Unbekannter niederländischer Meister, Lot und seine Töchter, um 1530
Der starke Mann und das göttliche Kind : Unbekannter süddeutscher Künstler, Der heilige Christophorus, um 1520/1563
Der große Kampf am Ende aller Zeiten : Albrecht Altdorfer, Die Alexanderschlacht, 1529
Karrieren im Dienste des Königs : Hans Holbein der Jüngere, Die Gesandten, 1533
Narrenspiele am Fürstenhof : Dosso Dossi, Hexerei oder Allegorie des Herkules, 1540/1542
Am Ende wurde auch der Maler betrogen : Papst Paul III und seine Enkel, 1545
Das Wunder aus dem Wasser : Lucas Cranach der Ältere, Der Jungbrunnen, 1546
Vor diesem Kritiker finden selbst die Götter keine Gnade : Maerten van Heemskerck, Momos tadelt die Werke der Götter, um 1561
Der Herr am Tisch der Herren : Paolo Veronese, Die Hochzeit zu Kana, 1562/1563
Ein Tag im Dezember, fünf Uhr nachmittags : Pieter Bruegel der Ältere, Die Jäger im Schnee, 1565
Gezeigt wird der Tiber, gemeint ist die Seine : Antoine Caron, Das Massaker des Triumvirats, 1566
Inhaltsangabe Zwei Heilige legen den edlen Spender in seine Gruft : Tintoretto, Die Entstehung der Milchstraße, um 1580 / Eine Frau bricht Spaniens Stolz : George Gower, Das Armada-Portrait der Königin Elisabeth, um 1590 / Die Prinzessin im Krankenhaus : Adam Elsheimer, Die heilige Elisabeth betreut die Kranken, um 1597 / Tyrannmord von zarten Hand : Caravaggio, Judith und Holofernes, um 1599 / Zwei kühle Schönheiten in der Wanne : Schule von Fontainebleau, Gabrielle d'Estrées und eine ihrer Schwestern, um 1600 / Männermord im Stil der Zeit : Artemisia Gentileschi, Judith und ihre Magd, 1625/1627 / Doppeltes Spiel mit Augen und Händen : Georges de La Tour, Die Wahrsagerin, nach 1630 / Der Traum vom sicheren Hafen in stürmischer Zeit : Claude Lorrain, Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba, 1648 / Dank für die erlaubte Lust der Sinne : Peter Paul Rubens, Der Liebesgarten, um 1632/1634 / Ein Franzose in Rom : Nicolaus Poussin, Der Raub der Sabinerinnen, 1637/1639
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Hagen, Rainer
Schlagwort Kunst
Werkbetrachtung
Kataloginformation1112990 Datensatzanfang . Kataloginformation1112990 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.