Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Meisterwerke im Detail 2: Von Rembrandt bis Rivera

Meisterwerke im Detail 2: Von Rembrandt bis Rivera
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104154180 K 150
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1114050 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1114050 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hagen, Rose-Marie
Titel / Zusatz zum Titel Meisterwerke im Detail 2 : Von Rembrandt bis Rivera
Verlagsangaben Köln : Taschen, 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. S.378 - 769 ; zahlr. Ill. ; 28,5 cm ;
ISBN / 978-3-8365-1548-1
Regalstandort / Klassifikation K 150
Enthält u.a. Paradieren für Amsterdam: Rembrandt, Die Nachtwache, 1642
Der Reichtum ist dahin, gelobt sei das üppige Leben : Jacob Jordaens, Der König trinkt!, 1640/1645
Ein reicher Mann sitzt auf der Straße : Jan Steen, Der Bürger von Delft und seine Tochter, 1655
Das Ende der Habsburger in Madrid : Diego de Silva y Velázquez, Die Hoffräulein - Las Meninas, 1656
Die unerzählte Geschichte : Jan Vermeer, Die Malkunst, 1665/1666
Ein Karrierist sonnt sich im Glanz des Königs: Charles Le Brun, Der Kanzler Séguier beim Einzug Ludwig XIV. in Paris, nach 1660
Flirten und Flüstern am Gestade der Venusinsel : Antoine Watteau, Die Einschiffung nach Kythera, um 1719
Loblied auf das frischgewaschene Hemd : Jean Siméon Chardin, Die Wäscherin, 1733
Die venezianische Tochter des Pharao : Giambattista Tiepolo, Die Auffindung des Moses, um 1738
Die Geburt der Kleinfamilie : Francois Boucher, Das Frühstück, 1739
Die richtige Mischung von Aktivität und Muße : Thomas Gainsborough, Mr. and Mrs. Andrews, 1749
Das leichte Leben im Untergang: Francesco Guardi, Der Ridotto, um 1750
Politik als schmutziges Geschäft: William Hogarth, Ein Wahlgelage, 1754/1755
Fahrendes Volk auf dem Jahrmarkt der Illusionen : Giandomenico Tiepolo, Der Zahnzieher, um 1754
Wer in England nichts wird, geht nach Indien: Sir Joshua Reynolds, George Clive und seine Familie mit einer indischen Dienerin, um 1765
Ein Kuss in Zeiten der Revolution : Jean-Honoré Fragonard, Der heimliche Kuss, 1787
Eine deutsche Ikone : Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethe in der Campangna, 1786/1787
Die helle und die dunkle Seite eines Festes : Francisco de Goya, Die Wiese des heiligen Isidor, 1788
Der heilige Revolutionär : Jacques-Louis David, Der ermordete Marat, 1793
Wunschtraum eines arbeitslosen Architekten : Karl Friedrich Schinkel, Dom über einer Stadt, 1813
Ein Blick ins Unendliche : Caspar David Friedrich, Kreidefelsen auf Rügen, um 1818
Dramatischer Kampf ums Überleben : Théodore Géricault, Das Floß der Medusa, 1819
Ein Maler auf der Barrikade : Eugène Delacroix, Der 28. Juli oder Die Freiheit führt das Volk, 1830
Japaner unterwegs : Ando Hiroshige, Morgennebel bei Mishima, um 1833
Tragödie auf der Themse : William Turner, Die kämpfende "Temeraire" wird zu ihrem letzten Ankerplatz geschleppt, um abgewrackt zu werden, 1839
Der Deutschen liebstes deutsches Bild : Carl Spitzweg, Der arme Poet, 1839
Oberster Hausmusiker der Nation : Adolph Menzel, Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci, 1850-1852
Die Werkstatt öffnet sich der Welt : Gustave Courbet, Das Atelier, 1855
Duft von Frauen und Orient : Jean-Auguste-Dominique Ingres, Das türkische Bad, 1863
Der diskrete Charme der Bourgeoisie : Edouard Monet, Der Balkon, 1868/1869
Die Königin ermordet ihre Kinder : Anselm Feuerbach, Medea, 1870
Unbehagen im Schatten der Bäume : Claude Monet, Camille Monet auf einer Gartenbank (Die Bank), 1873
Ein Blick hinter die Kulissen : Edgar Degas, Ballettprobe auf der Bühne, 1873
Unter dem Regenschirm herrscht Einsamkeit : Gustave Caillebotte, Pariser Straße bei Regenwetter, 1877
Großes Kino der Geschichte : Hans Makart, Der Einzug Karls V.in Antwerpen, 1878
Der Traum vom Süden und vom Tod : Arnold Böcklin, Die Toteninsel, 1880
Abrechnung mit den Rebellen : Wassilij Surikow, Der Morgen der Hinrichtung der Strelitzen, 1881
Treffpunkt für Adel, Bürger und Boheme : Auguste Renoir, Das Frühstück der Ruderer, 1881
Im Paradies der Kleinbürger sind alle Menschen Fremde : Georges Seurat, Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte, 1884-1886
Jesus Christus, der einsame Zeitgenosse : James Ensor, Der Einzug Christi in Brüssel, 1888
Inhaltsangabe Glanz und Elend der Kurtisanen - und des Künstlers : Henri de Toulouse-Lautrec, Im Moulin Rouge, um 1893 / Geschlossene Gesellschaft : Édouard Vuillard, Großes Interieur mit 6 Personen, 1897 / Die Welt geht aus den Fugen : Ernst Ludwig Kirchner, Potsdamer Platz, 1914 / Das Glück gemeinsamer Arbeit : Alexander Deineka, Textilarbeiterinnen, 1927 / "Als platzte eines Tages alles entzwei ... : Otto Dix, Großstadt-Triptychon, 1928 / Wächter der neuen Welt : Grant Wood, American Gothic, 1930 / Requiem für zwei Anarchisten : Ben Shahn, Die Passion von Sacco und Vanzetti, 1931/1932 / Die Welt als Zirkus : Max Beckmann, Die Geburt, 1937, und Der Tod, 1938 / Der Schmerzensmann aus Witebsk : Marc Chagall, Die Weiße Kreuzigung, 1938 / 400 Jahre auf einen Blick : Diego Rivera, Ein Traum am Sonntagnachmittag im Alameda-Park, 1948
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Hagen, Rainer
Schlagwort Kunst
Werkbetrachtung
Kataloginformation1114050 Datensatzanfang . Kataloginformation1114050 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.