Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Produktionsroman (zwei Produktionsromane) Roman

¬Ein¬ Produktionsroman (zwei Produktionsromane) Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104160624 R 11
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1115229 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1115229 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Esterházy, Péter
Titel / Zusatz zum Titel ¬Ein¬ Produktionsroman (zwei Produktionsromane) : Roman
Originaltitel / Sucheinstieg Termelési-regény (kisssregény) <dt.>
Verlagsangaben Berlin : Berlin-Verl. : 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 530 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-8270-0407-9
Regalstandort / Klassifikation R 11
Inhaltsangabe Ein Roman aus zwei Teilen. Teil I ist die grandiose Parodie eines "Produktionsromans", jener Gattung, in der die Autoren der kommunistischen Hemisphäre gemäß der Doktrin des sozialistischen Realismus das Leben der Arbeiterklasse optimistisch "widerzuspiegeln" hatten. Esterházy zeigt den Tagesablauf in einem mathematischen Institut, die Irrungen und Wirrungen des Rechentechnikers Imre und seines Genossen Generaldirektor Gregory Peck, beide hin(und her-)gerissen von der blonden Sekretärin Marilyn Monroe. Aber jede Produktion, die der Titel verspricht, wird von der Papierflut überschwemmt, die die groteske Slapstick-Suche nach einer verloren gegangenen Studie auslöst. Teil II heißt "E.s Aufzeichnungen". Der Chronist Peter Eckermann (oder Péter Esterházy?) berichtet in Anmerkungen voller Verehrung und Respekt, aber hochvergnüglich über die Umstände, unter denen Teil I vom "Meister" (Goethe?, Péter Esterházy?) geschrieben wurde, über dessen Privatleben - in Szenen von gnadenloser Alltäglichkeit, immer wieder unterbrochen von den Kommentaren des "Meisters", seinen Reflexionen über den Roman... - Als der Roman 1979 in Ungarn erschien, schlug er wie eine Bombe ein und erlangte "Kultstatus". (buchkatalog.de)
Schlagwort Hochschulinstitut
Mathematiker
Arbeitswelt
Ungarn
Geschichte 1979
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1115229 Datensatzanfang . Kataloginformation1115229 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.