Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unerkannt durch Freundesland: illegale Reisen durch das Sowjetreich

Unerkannt durch Freundesland: illegale Reisen durch das Sowjetreich
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104171637 D 552
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1116584 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1116584 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Unerkannt durch Freundesland : illegale Reisen durch das Sowjetreich
Verlagsangaben Berlin : Lukas, 2011
Ausgabebezeichnung Erstausg., 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 444 S. ; zahlr. Ill. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-86732-076-4 Broschur : EUR 20,00 (DE)
Regalstandort / Klassifikation D 552
Enthält u.a. Literaturangaben
Schnee von vorgestern / Wladimir Kaminer
Litauische Wolken: Reisen ins sowjetische Baltikum / Michael Beleites
Ein Landstreicher mit Bibeln im Faltbeutel / Gernot Friedrich
Okudshawa im Gepäck / Ekkehard Maass
Eine Reise nach Leningrad: Schulaufsatz 1978 / Johannes Schwärsky
Vom Wohnkomplex 5 E in Hoywoy ans Schwarze Meer
Durchs wilde Turkestan
Mit erfrorenen Füßen am Pik Lenin
Mit dem Eissegler über den Baikalsee
Mein Siebentausender war die Krim / Hartmut Beil
Asien begann in Makat
Die Enkel vom Arbat / Stephan Gast
Individuaireisen in die Sowjetunion
Unterwegs im Land des "Bruderorgans": Transitabweichler und Reisegruppenflüchtige im Spiegel der MfS-Akten / Christian Halbrock
Aus dem Mittelgebirge zu den Dächern der sozialistisch Welt: Bergsteiger in der DDR...
Von Anorak bis Zentralrat: Kleines ABC des sowjetischen Tourismus
Inhaltsangabe Reisen war in der DDR ein heikles Thema. Der Westen war sowieso tabu, aber auch Richtung Osten gab es vielerlei Einschränkungen. Nicht einmal in die Sowjetunion, den vielbeschworenen Retter und großen Bruder, durfte man ohne offizielle Erlaubnis und den Geleitschutz einer Reisegruppe besuchen. Doch gerade das Verbotene lockte. Unangepasste junge Leute unternahmen mit Hilfe eines Transitvisums, das nur für drei Tage galt, wochenlange riskante Expeditionen in ein Riesenreich, das elf Klimazonen umfasste und gigantische Landschaften versprach. Wer sich derart illegal und unerkannt durch Freundesland bewegte, konnte alle Absurditäten des sowjetischen Alltags und der Bürokratie kennenlernen, die kein normaler Tourist mitbekam. Zugleich kam die deutsch-sowjetische Freundschaft in den unvermutetsten Situationen zum Tragen. Fast alle Reisenden erlebten eine schier unglaubliche Gastfreundschaft. (buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Klauß, Cornelia
Schlagwort Durchreise
Illegalität
Sowjetunion
Ostdeutsche
Reisebericht 1980-1989
Kataloginformation1116584 Datensatzanfang . Kataloginformation1116584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.