Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ deutsche Hanse: eine heimliche Supermacht

¬Die¬ deutsche Hanse: eine heimliche Supermacht
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104178162 D 320
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1116871 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1116871 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Graichen, Gisela
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ deutsche Hanse : eine heimliche Supermacht
Verlagsangaben Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2011
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 410 S. ; Ill., Kt. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-498-02519-9
Regalstandort / Klassifikation D 320
Enthält u.a. Die Anfange: Gotländer an der Elbe - Kölner in London
Gotland, Nowgorod und Riga - die frühe Hanse entsteht
Zwischen Konkurrenz und Bündnis: die Formierung des wendischen Städtebunds
Die Schicksalsmacht der Hanse oder: Der Bürgermeister auf dem Schafott. Johan Wittenborg gegen König Waldemar IV.
Die Hanse und der Deutsche Orden - eine ertragreiche Beziehung
Hildebrand Veckinchusen - ein Kaufmann an der Zeitenwende
Netzwerke - Städte - Kontore: die drei Fundamente der Hanse
Das System Hanse - Globalisierung im Mittelalter
Schiffe, Steine, Schlamm und Scherben - die Archäologie der Hanse
Das Nachleben der Hanse. Die Hanse in heutiger Sicht
Inhaltsangabe Januar 1358: Ein genialer Propaganda-Coup gelingt. Ein loser Handelsverbund von Fernkaufleuten und Städten gibt sich einen Namen: die "dudesche hense", als Eigenbezeichnung für eine nordeuropäische Supermacht des Geldes. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht gehören ihr bis zu 200 europäische Städte an. Wieso wurde die Hanse so stark, dass sie Kriege gegen Könige führte, über fast ein halbes Jahrtausend die Welthandelsmärkte des Mittelalters von Russland bis Flandern prägte und von Island bis Venedig ein lukratives Handelsnetz aufbauen konnte? Was war das Geheimnis ihres Erfolges? Die deutsche Hanse, das Imperium der Kaufleute, ist weit mehr als eine Geschichte von Pfeffersäcken und Piraten, Koggen und Karawanen, Raubrittern und Kaperfahrern. Das Buch erzählt von Wagemut und Betrug, von Spekulantentum und Finanzkrisen, von Abenteurern und Glücksrittern und es geht der Frage nach, wie modern die Hanse war. (buchkatalog.de)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Hammel-Kiesow, Rolf
Hesse, Alexander
Schlagwort Bestseller 2011
Hanse
Kataloginformation1116871 Datensatzanfang . Kataloginformation1116871 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.