Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integration

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104211258 F 224 Politik
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1119402 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1119402 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Integration
Verlagsangaben Konstanz : didactmedia, 2011
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. DVD-Video (16 Min.) ; in Farbe ;
dolby digital ;
Sprache / Schrift Deutsch
Altersfreigabe / FSK / USK Lehr-Programm gemäß § 14 JuSchuG
Regalstandort / Klassifikation F 224 Politik
Enthält u.a. Die Pizza voll integriert
Erst integrieren, dann dazugehören?
Auf allen Seiten Vorurteile abbauen
Kompetenzen erwerben
Gemeinsam erfolgreich sein
Inhaltsangabe Zwei Grüppchen stehen dicht beisammen und lassen keinen anderen hinein: Ein Rollenspiel in einer Klasse, die eine Situation nachspielt, wie wir sie auch in unserer Gesellschaft vorfinden. Die didaktische DVD „Integration“ zeigt einerseits die Ausgrenzung von Migranten und andererseits den Rückzug von Migranten in eigene Gruppen. Sie klärt den Begriff und macht deutlich, dass Integration ein Prozess ist, bei dem beide Seiten in Bewegung geraten und davon profitieren können. - Die didaktische DVD geht aber auch auf Vorurteile innerhalb unserer Gesellschaft ein und zählt zum Einstieg ins Thema aktuell gängige Vorurteile deutscher und türkischer Jugendlicher auf. Der Film motiviert dazu sich kennenzulernen und zeigt Beispiele von gemeinsamem Engagement in und für diese Gesellschaft. Integration ist nicht Anpassung an etwas Bestehendes, sondern das Errichten einer Gesellschaft mit gemeinsamen Werten und Perspektiven.
Schlagwort Integration
DVD-Video
Kataloginformation1119402 Datensatzanfang . Kataloginformation1119402 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.