Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was du nicht willst, das man dir tu ...

Was du nicht willst, das man dir tu ...
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104211425 F 224 Sachkunde
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1119404 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1119404 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Was du nicht willst, das man dir tu ...
Titelvarianten "Was du nicht willst, das man dir tu ..."
Verlagsangaben Konstanz : didactmedia, 2011
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD-Video (8 Min.) ; Bildformat: 16:9, Audio: AC3, DVD-5, PAL ;
Sprache / Schrift Untertitel für Hörgeschädigte
ISBN / 978-3-941584-36-5
Altersfreigabe / FSK / USK Lehr-Programm gemäß § 14 JuSchuG
Regalstandort / Klassifikation F 224 Sachkunde
Enthält u.a. ... das füg auch keinem anderen zu
Das darf nicht sein
Fair ist stark!
Respekt und Toleranz
Gemeinsam geht es besser
Inhaltsangabe "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu". Diese "goldene Regel" der Ethik ist noch immer griffig – auch für die Vorstellungskraft von Kindern. Die gleichnamige DVD zeigt, dass in vielen Kulturen und Religionen teilweise seit Tausenden von Jahren ähnlich lautende Leitsätze gelten. Sie erklärt die Bedeutung des Sprichworts und gibt Beispiele aus der kindlichen Alltagswelt. Die DVD soll im Themenfeld "Soziales Lernen" Kinder für das Miteinander sensibilisieren und über Gewaltprävention hinaus zu Toleranz und sozialer Kompetenz erziehen. Viele Beispiele und Rollenspiele zeigen Szenen aus dem Klassenverbund einer 3. Klasse. Einsetzbar ist die didaktische DVD aber auch bereits ab Klassenstufe 2. Sie weckt Interesse am Mitschüler und zeigt, dass man gemeinschaftlich oft mehr erreicht als durch Ärger und Streit. Die DVD macht deutlich, dass alle weiterkommen, wenn wir unsere Stärken gegenseitig nutzen und nicht die Schwächen der anderen betonen und bloßstellen – beispielsweise in Form von Hänseln. In der DVD werden Kinder dazu aufgerufen, zu sich und anderen zu stehen und laut und deutlich "Nein!" zu sagen, wenn man etwas nicht will. Respekt und Toleranz werden als Begriffe vorgestellt und mit alltäglichen Beispielen begreifbar gemacht. Zudem wird deutlich gemacht, dass Freundschaft wichtiger ist, als den anderen nach Statussymbolen wie Markenartikel oder teure elektronische Geräte zu beurteilen. (didactmedia.eu)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Weber, Jürgen
Schlagwort Kind
Gewalt
Prävention
Grundschule
DVD-Video
Kataloginformation1119404 Datensatzanfang . Kataloginformation1119404 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.