Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104253203 D 810
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1121158 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1121158 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Asserate, Asfa-Wossen
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika
Titelvarianten ¬Die¬ Einhunderteins wichtigsten Fragen - Afrika
Afrika
Reihe Beck'sche Reihe ; 7023
Verlagsangaben [Dresden] : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2010
Ausgabebezeichnung Orig.-Ausg., Sonderaufl., Vom Verl. Beck, München übernommene Ausg.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 191 S. ; Ill., Kt. ; 19 cm ;
Regalstandort / Klassifikation D 810
Inhaltsangabe Prinz Asfa-Wossen Asserate lädt mit Fragen und Antworten ein, den afrikanischen Kontinent, seine Menschen, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Religionen, Gesellschaft, Kulturen, Geographie und Natur besser kennenzulernen: Weshalb sind wir alle Afrikaner? Worin lag die Bedeutung Albert Schweizers für Afrika? Ist afrikanische Kunst primitiv? Welche Bedeutung haben Voodoo und Candomblé in Afrika? Was ist Apartheid? Liest man in Afrika Harry Potter? Wie ist die Stellung der Frau in der Politik afrikanischer Staaten? Welche Bedeutung hat die Fußballweltmeisterschaft 2010 für Afrika? Welche Rolle spielen Kindersoldaten in den bewaffneten Konflikten Afrikas? Warum darf die Serengeti nicht sterben? Welche Probleme muß Afrika vordringlich lösen? Warum ist Afrika arm? Profitiert Afrika von Globalisierung?...
Schlagwort Landeskunde
Afrika
Erlebnisbericht
Kataloginformation1121158 Datensatzanfang . Kataloginformation1121158 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.