Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik

Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104250943 H 153
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1122131 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1122131 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Buschmeier, Matthias
Titel / Zusatz zum Titel Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik
Reihe Einführungen Germanistik
Verlagsangaben Darmstadt : Wiss. Buchges., 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 184 S. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-534-18939-7
Regalstandort / Klassifikation H 153
Enthält u.a. Literaturangaben
Die Epochenbegriffe ,Sturm und Drang' , Klassik, Deutsche Klassik, Weimarer Klassik Konzeption und Methode, Kontexte [Politische und soziale Rahmenbedingungen in Deutschland ; Literarische Öffentlichkeit in Deutschland und kulturelles Leben in Weimar; Der europäische Klassizismus in den Künsten , Ästhetik und Poetik Lyrik Drama Epik . - Gottfried August Bürgers Lenore (1773) und Friedrich Schillers Kraniche des Ibykus (1798) ; Friedrich Maximilian Klingers Trauerspiel Die Zwillinge und Friedrich Schillers Tragödie Die Braut von Messina (1803); Goethes Romane Die Leiden des jungen Werthers (1774) und Wilhelm Meisters Lehrjahre
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kauffmann, Kai
Schlagwort Deutsch
Literatur
Geschichte 1770-1805
Lehrbuch
Literatur
Sturm und Drang
Lehrbuch
Klassik
Literatur
Deutsch
Belletristische Darstellung
Lehrbuch
Kataloginformation1122131 Datensatzanfang . Kataloginformation1122131 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.