Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte der DDR

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104104581 D 401
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1122341 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1122341 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geschichte der DDR
Reihe Informationen zur politischen Bildung ; 312
Verlagsangaben München : Franzis, 2011
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 83 S. ; Ill. ; 30 cm ;
ISSN 0046-9408
Regalstandort / Klassifikation D 401
Enthält u.a. Auf dem Weg in die Diktatur (1945-1949): Besatzungsregime, Kalter Krieg
Der Ausbau des neuen Systems (1949-1961): Gründung DDR, 17. Juni 1953, Bau der Mauer
Im Zeichen von Reform und Modernisierung (1961-1971): Ära Ulbricht
Der Schein der Normalität (1971-1982): Ära Honecker
Auf dem Weg in den Zusammenbruch (1982-1990): Opposition, Ende der SED-Herrschaft
Inhaltsangabe Die Geschichte der DDR beginnt mit der sowjetischen Besatzung 1945 und zeigt, wie die SED mit sowjetischer Unterstützung über vier Jahrzehnte ein angemaßtes, nicht durch Wahlen legitimiertes Machtmonopol in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft errichtet. Wo der Rückhalt nicht freiwillig erfolgte, wurde er erzwungen. Doch 1989 führt eine friedliche Revolution zum Zusammenbruch des Systems und zur deutschen Einheit 1990. [www.bpb.de]
Schlagwort Geschichte
Kultur
Bildung
Berliner Mauer
Deutschland <DDR>
Prager Frühling
Kataloginformation1122341 Datensatzanfang . Kataloginformation1122341 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.