Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch: 1970 - 2000

Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch: 1970 - 2000
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104255573 B 232.1
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1123047 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1123047 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Roesler, Jörg
Titel / Zusatz zum Titel Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch : 1970 - 2000
Reihe Zeitbilder
Verlagsangaben Bonn : BpB, 2003
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 116 S. ; Ill., graph. Darst. ; 26 cm ;
ISBN / 3-89331-487-3
Regalstandort / Klassifikation B 232.1
Enthält u.a. Literaturverz. S. 114 - 115
Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik: "Normalisierung" der DDR-Wirtschaft. Betriebliche Sozialpolitik. Wachsende Auslandsverschuldung
Die ökonomische Strategie der Achtzigerjahre: Fehlgeschlagene Mikroelektronisierung. Export um jeden Preis. Günter Mittags Kombinatswirtschaft. Nachlassendes betriebliches Engagement
Die "Wende" in der Wirtschaft: "Tags arbeiten, abends demonstrieren". Transformationskonzepte. Schocktherapie und "schöpferische Zerstörung". Erstmals arbeitslos
Aufschwung Ost: Privatisierung durch die Treuhandanstalt. Angestellte werden Mittelständler. "Sozialverträgliche Personalanpassung" und -ABM-Karrieren". Rettung industrieller Kerne. Aufschwung in Randbereichen?
Transfer-Wirtschaft: Von der "Anschubfinanzierung" zum Dauertransfer? Die Sorgen der ostdeutschen Mittelständler. Ostdeutschland "auf der Kippe"?
Inhaltsangabe Mit dem Wandel von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft vollzog sich in Ostdeutschland eine fundamentale strukturelle Umwälzung. Es wäre jedoch unzureichend, nur diesen einen Zeitabschnitt zu betrachten, wie Autor feststellt. In seiner Einteilung finden sich insgesamt drei Zeiträume wieder, die durch folgende Zäsuren geprägt worden sind: Die Etappe der zentralistischen Planwirtschaft (von 1971 bis Okt. 1989), der Abschnitt der Reformversuche mit dem Ziel, in Ostdeutschland eine "sozial und ökologisch orientierte Marktwirtschaft" zu schaffen (bis März/Juni 1990), und der Zeitraum der Zugehörigkeit des ostdeutschen Wirtschaftsraumes zum Geltungsbereich der bundesdeutschen Marktwirtschaft (ab Juli 1990). Der Autor folgt seinen eigenen, bei der Analyse der ostdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte gewonnnenen Erkenntnissen. Der Grund: Zahlreiche Akten der einschlägig mit Wirtschaft befassten Institutionen werden noch unter Verschluss gehalten. (bpb.de)
Schlagwort Deutschland <Östliche Länder>
Wirtschaft
Deutschland (DDR)
Geschichte 1970-2000
Kataloginformation1123047 Datensatzanfang . Kataloginformation1123047 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.