Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Vom Schlafen und Verschwinden: Roman

Vom Schlafen und Verschwinden: Roman
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104422876 R 11 A - Z
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1129614 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1129614 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Hagena, Katharina
Titel / Zusatz zum Titel Vom Schlafen und Verschwinden : Roman
Verlagsangaben Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 281 S. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-462-04482-9
Regalstandort / Klassifikation R 11 A - Z
Inhaltsangabe In ihrem neuen Roman entfaltet Katharina Hagena ein dichtes Netz von Geschichten, gesponnen in einer einzigen schlaflosen Nacht. Zwei Frauen, deren Schicksalsfäden sich nur leicht berühren und doch unauflösbar miteinander verwoben sind, erzählen vom Schlaf, von der Liebe und vom Tod. Ellen glaubt, Andreas gesehen zu haben, mitten im windigen Hamburg. Dabei gehört der stumme Briefträger zu Grund, ihrem Heimatort im Süden, zwischen Rhein und Wald. Dort ist nichts, wie es scheint, doch Andreas liest die Zeichen und kennt die Geheimnisse der Dorfbewohner. Während unter Ellen die U-Bahnen vibrieren, liegt sie, die Schlafmedizinerin, wach und denkt an den Schlaf und die Geschichten derer, die sie liebt: die Mutter, die Todesanzeigen verschlingt und deren Kuchen zu leben scheinen. Den Vater, der seine Frau mit Renaissance-Liedern aus der Unterwelt singen möchte. Ihre Tochter Orla, deren Kopf sich schon bei der Geburt quergestellt hat. Und ihre Liebhaber, vor allem Benno, der Schlafwandler, der einem Deserteur auf den Fersen ist und dann selbst abtrünnig wird. Marthe singt im gleichen Chor wie Ellen. Ihr Sohn Lutz verschwand über Nacht aus Grund. Still wie ein Graureiher verharrt sie in ihrem Schmerz abseits der anderen. Doch ihr Verlangen nach Gerechtigkeit wächst. Sie schaut, schätzt ab und stößt zu. Ein sprachlich betörender Roman voller Sehnsucht und Eigensinn. Klug, vielschichtig, bewegend und voller Leuchtkraft erzählt er von der Macht des Schlafs, der Erschöpfung als Schöpfung und von dem, wofür wach zu bleiben sich lohnt.(Klappentext)
Catalogue Information 1129614 Beginning of record . Catalogue Information 1129614 Top of page .