Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kindheitsroman

Kindheitsroman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104422562 R 11 Familie
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1133589 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1133589 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Henschel, Gerhard
Titel / Zusatz zum Titel Kindheitsroman
Reihe Martin Schlosser ; 1
dtv
; 13444
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2006
Ausgabebezeichnung Ungekürzte Ausg.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 493 S. ; 20 cm ;
ISBN / 978-3-423-13444-6
Regalstandort / Klassifikation R 11 Familie
Inhaltsangabe In seinem Briefroman "Die Liebenden" hat Gerhard Henschel die Geschichte der Familie Schlosser erzählt, von 1940 bis 1993. Jetzt hat der junge Martin Schlosser das Wort. Und er packt aus - was er von Mecki, Lurchi, Gustav Gans, Freddy Quinn und Percy Stuart hält und von den eigenen drei Geschwistern, wie er zum Brandstifter und Ladendieb wird, weshalb er aufschreit, als er im Stil des Seewolfs einmal überm Essteller eine gekochte Kartoffel zerquetschen darf, weshalb er T. Rex nicht leiden kann, was er als Fan von Borussia Mönchengladbach erlebt, auf welchen Wegen man vom Mallendarer Berg zum Fernsehturm wandern kann und wie es ist, wenn man den Eltern beichten muss, dass man in Biologie auf Sechs steht. Die Familie des Erzählers steigt in dieser Zeit sozial erheblich auf und zieht zweimal um, von einer kleinen Wohnung im Koblenzer Vorort Lützel in ein Reihenhaus am rechten Rheinufer und von dort etwas weiter stromaufwärts in ein Eigenheim bei Vallendar am Rhein, der diesen Roman einer Kindheit am Deutschen Eck in aller Ruhe von Anfang bis Ende durchfließt.
Schlagwort Junge
Erwachsenwerden
Vallendar
Geschichte 1964-1975
Belletristische Darstellung
Kataloginformation1133589 Datensatzanfang . Kataloginformation1133589 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.